Öko Üblich Der Umweltschützer

Aus dem Leben eines Umweltschützers

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Öko Üblich Der Umweltschützer by Günter Diesel, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Diesel ISBN: 9783739299860
Publisher: Books on Demand Publication: November 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Günter Diesel
ISBN: 9783739299860
Publisher: Books on Demand
Publication: November 18, 2015
Imprint:
Language: German
Ich stelle in diesem Buch eine Auswahl meiner Erlebnisse als Umweltschützer vor. Man sollte nicht denken dass diese immer sachlich-verbissen verliefen. Oder meinerseits Frust und Enttäuschung hervorriefen. Keineswegs, oft waren sie kurios oder zeugten von heiterem aneinander vorbeireden. Keineswegs heiter ist allerdings, dass seit 60 Jahren viele Dispute immer noch aktuell sind. Dennoch betrachte ich sie heute mit heiterer, auch selbst-kritischer Ironie. Daher verpacke ich die ernsthaften Kerne der Dinge, um die es geht, in verdauliche Verse und verdeutliche sie durch Skizzen. So bleibt die Botschaft, die ich damit verbinden will, vielleicht doch länger im Gedächtnis. Stellvertretend für alle, die als Natur- und Umweltschützer tätig sind oder waren, steht in meinen Erzählungen die Figur des “Öko“ (Vorname) “Üblich“ (Nachname). Seine Argumente zum Schutz von Wasser und Boden, interpretierten seine Diskussionsgegner häufig so, als sei er geistig noch immer der ägyptischen Vorzeit verhaftet. Natürlich will keiner mehr wie vor 4000 Jahren leben, doch ist es bedauerlich, dass uralte Weisheiten heute nichtmehr zählen. „Öko Üblich“ meint bei der Nutzung unserer heutiger Umwelt sollten wir uns öfter respektvoll die archaische Achtung von Erde, Wasser und Luft zu Eigen machen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ich stelle in diesem Buch eine Auswahl meiner Erlebnisse als Umweltschützer vor. Man sollte nicht denken dass diese immer sachlich-verbissen verliefen. Oder meinerseits Frust und Enttäuschung hervorriefen. Keineswegs, oft waren sie kurios oder zeugten von heiterem aneinander vorbeireden. Keineswegs heiter ist allerdings, dass seit 60 Jahren viele Dispute immer noch aktuell sind. Dennoch betrachte ich sie heute mit heiterer, auch selbst-kritischer Ironie. Daher verpacke ich die ernsthaften Kerne der Dinge, um die es geht, in verdauliche Verse und verdeutliche sie durch Skizzen. So bleibt die Botschaft, die ich damit verbinden will, vielleicht doch länger im Gedächtnis. Stellvertretend für alle, die als Natur- und Umweltschützer tätig sind oder waren, steht in meinen Erzählungen die Figur des “Öko“ (Vorname) “Üblich“ (Nachname). Seine Argumente zum Schutz von Wasser und Boden, interpretierten seine Diskussionsgegner häufig so, als sei er geistig noch immer der ägyptischen Vorzeit verhaftet. Natürlich will keiner mehr wie vor 4000 Jahren leben, doch ist es bedauerlich, dass uralte Weisheiten heute nichtmehr zählen. „Öko Üblich“ meint bei der Nutzung unserer heutiger Umwelt sollten wir uns öfter respektvoll die archaische Achtung von Erde, Wasser und Luft zu Eigen machen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Bochumer Fenster zur Vergangenheit: Die Reformation in Bochum und der Grafschaft Mark by Günter Diesel
Cover of the book Overcoming by Günter Diesel
Cover of the book Auslieferungsabkommen by Günter Diesel
Cover of the book Kleine Prosa by Günter Diesel
Cover of the book Von Goldmünzen und Dämonen by Günter Diesel
Cover of the book Astrologie by Günter Diesel
Cover of the book Der Antichrist by Günter Diesel
Cover of the book Das kleine Monster by Günter Diesel
Cover of the book The Power Of Positivity by Günter Diesel
Cover of the book How to quit smoking with Electronic Cigarettes by Günter Diesel
Cover of the book Nicaragua entdecken by Günter Diesel
Cover of the book How to Read and Understand Human Nature by Günter Diesel
Cover of the book The Feefeedille in Paris by Günter Diesel
Cover of the book Frühling by Günter Diesel
Cover of the book Théologie buissonnière by Günter Diesel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy