Ökonomie 4.0

Warum wir eine neue ökonomische Theorie brauchen

Business & Finance, Economics, Macroeconomics, Nonfiction, Health & Well Being, Self Help
Cover of the book Ökonomie 4.0 by Vinzenz von Holle, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vinzenz von Holle ISBN: 9783658191108
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 15, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Vinzenz von Holle
ISBN: 9783658191108
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 15, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

In diesem Buch wird erläutert, warum aktuelle theoretische Modelle der Wirtschaftswissenschaften in der Praxis scheitern (müssen) und von welchen Annahmen stattdessen ausgegangen werden sollte.

In den ökonomischen Theorien wird vom rational denkenden und rational handelnden Menschen, dem Homo Oeconomicus, ausgegangen. Dabei wird von vornherein festgelegt, was rationales Handeln ist - ohne die Umstände des Handelns zu berücksichtigen. In der Praxis jedoch entscheidet und handelt der Mensch belegbar nicht immer "rational" nach der vorgegebenen Definition, sondern meistens emotional und immer im Kontext der Umstände. Der Autor belegt diesen Widerspruch anhand von Beispielen und gibt auch Handlungsempfehlungen, um ökonomische Krisen zu verhindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch wird erläutert, warum aktuelle theoretische Modelle der Wirtschaftswissenschaften in der Praxis scheitern (müssen) und von welchen Annahmen stattdessen ausgegangen werden sollte.

In den ökonomischen Theorien wird vom rational denkenden und rational handelnden Menschen, dem Homo Oeconomicus, ausgegangen. Dabei wird von vornherein festgelegt, was rationales Handeln ist - ohne die Umstände des Handelns zu berücksichtigen. In der Praxis jedoch entscheidet und handelt der Mensch belegbar nicht immer "rational" nach der vorgegebenen Definition, sondern meistens emotional und immer im Kontext der Umstände. Der Autor belegt diesen Widerspruch anhand von Beispielen und gibt auch Handlungsempfehlungen, um ökonomische Krisen zu verhindern.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Erfolgreiches IT-Recruiting trotz Fachkräftemangel by Vinzenz von Holle
Cover of the book Sozialer Raum und Alter(n) by Vinzenz von Holle
Cover of the book Nachhaltiges Business Development Management by Vinzenz von Holle
Cover of the book Innovationen im Personalmanagement by Vinzenz von Holle
Cover of the book Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter by Vinzenz von Holle
Cover of the book Die Unternehmensberatung by Vinzenz von Holle
Cover of the book Investmentsteuerrecht by Vinzenz von Holle
Cover of the book Qualitatives Wachstum by Vinzenz von Holle
Cover of the book Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit by Vinzenz von Holle
Cover of the book Stiftungen in der Praxis by Vinzenz von Holle
Cover of the book Mit professioneller Einwandperformance besser verkaufen by Vinzenz von Holle
Cover of the book Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung by Vinzenz von Holle
Cover of the book Projektmanagement für Lehrende by Vinzenz von Holle
Cover of the book Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement by Vinzenz von Holle
Cover of the book Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht by Vinzenz von Holle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy