Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani by Barbara Piechota-Lutum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Piechota-Lutum ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Piechota-Lutum
ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Konzeptentwurf für ein Fortbildungsmanagement an einer kaufmännischen Berufsschule by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Showing one face to the customer by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Vergleich fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungsprofile in Europa by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Warum geht es beim Sport immer nur um das Gewinnen? by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book 24/7 - Über die Beschleunigung der Gesellschaft by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Das Management der kulturellen Wurzeln als Voraussetzung für das globale Management by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Barbara Piechota-Lutum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy