Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Martin Arndt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Arndt ISBN: 9783638312035
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Arndt
ISBN: 9783638312035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Universität Leipzig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Publikation lautet: Ist die Jenaer Philosophie der Philosophen Schelling und Hegel, wie sie exemplarisch im 'Kritischen Journal der Philosophie' zu lesen ist, ein wissenschaftlicher Versuch von Philosophie? Ausgehend von einschlägigen Begriffsdefinitionen wird im ersten Abschnitt ein vierteiliges Frageschema entwickelt, an dem sich die Hauptfrage der Untersuchung entscheiden muss. Zu Beginn des zweiten Abschnittes wird sowohl der weitere Untersuchungsgegenstand - Was ist kritische Philosophie? - als auch der engere Untersuchungsgegenstand - Welchen philosophischen Gehalt (Inhaltsskizze) hat das Journal? - beleuchtet, um dann kurz die Konsequenzen aus dieser Philosophie - Wie verhält sich Philosophie zur Geschichte? - zu beschreiben. Im entscheidenden dritten Abschnitt wird das am Anfang entwickelte abstrakte Fragekonstrukt gedanklich mit dem philosophischen Gehalt des Journals aufgefüllt. Das Fazit ist überraschend lebendig und schön zugleich, es weißt über uns als subjektive und endliche, mithin irrende, fragende und suchende, Wissen-Schaftler in Richtung Objektivität, Geschichtlichkeit und das Absolute hinaus. Damit verbindet diese Arbeit auf eindringliche Weise Fragen und (Teil-)Antworten aus den Bereichen Logik, Wissenschaft, Musik, Geschichte und Religion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Universität Leipzig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Publikation lautet: Ist die Jenaer Philosophie der Philosophen Schelling und Hegel, wie sie exemplarisch im 'Kritischen Journal der Philosophie' zu lesen ist, ein wissenschaftlicher Versuch von Philosophie? Ausgehend von einschlägigen Begriffsdefinitionen wird im ersten Abschnitt ein vierteiliges Frageschema entwickelt, an dem sich die Hauptfrage der Untersuchung entscheiden muss. Zu Beginn des zweiten Abschnittes wird sowohl der weitere Untersuchungsgegenstand - Was ist kritische Philosophie? - als auch der engere Untersuchungsgegenstand - Welchen philosophischen Gehalt (Inhaltsskizze) hat das Journal? - beleuchtet, um dann kurz die Konsequenzen aus dieser Philosophie - Wie verhält sich Philosophie zur Geschichte? - zu beschreiben. Im entscheidenden dritten Abschnitt wird das am Anfang entwickelte abstrakte Fragekonstrukt gedanklich mit dem philosophischen Gehalt des Journals aufgefüllt. Das Fazit ist überraschend lebendig und schön zugleich, es weißt über uns als subjektive und endliche, mithin irrende, fragende und suchende, Wissen-Schaftler in Richtung Objektivität, Geschichtlichkeit und das Absolute hinaus. Damit verbindet diese Arbeit auf eindringliche Weise Fragen und (Teil-)Antworten aus den Bereichen Logik, Wissenschaft, Musik, Geschichte und Religion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Weltpolitik bezüglich außen- und sicherheitspolitischer Aspekte und die Bedeutung internationaler Institutionen by Martin Arndt
Cover of the book Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie by Martin Arndt
Cover of the book Verfassungsparadigmen - ein Überblick by Martin Arndt
Cover of the book The World's Most Popular Cruise Line by Martin Arndt
Cover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by Martin Arndt
Cover of the book Towards the Theorization of Cultural Logic of Museums as Places of Memory in the Late Capitalism by Martin Arndt
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Martin Arndt
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Martin Arndt
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Martin Arndt
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Martin Arndt
Cover of the book Die Kunst in der Aufklärung by Martin Arndt
Cover of the book Das 'foedus Cassianum' und die Frage nach seiner Datierung by Martin Arndt
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Martin Arndt
Cover of the book Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout by Martin Arndt
Cover of the book Erläuterungen zu Morgan/Bray 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany' by Martin Arndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy