Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald

Beitrag zur Technikgeschichte (10)

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640523078
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640523078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald, wo in den Büchsenmacherwerkstätten Thüringens weit über 650 Jahre Gewehre fein bearbeitet und montiert werden. Zu erfahren ist ebenso, daß die Produktionsstandorte der Metallverarbeitung von mindestens folgenden Voraussetzungen bestimmt waren, die alle an einem Ort beziehungsweise in einem eng begrenzten Territorium zu Verfügung stehen mussten, nämlich: Bergwerke, aus denen das Erz gefördert wurde; Holz, Holzkohle bzw. Stein- oder Braunkohle für die Schmelzöfen, mit deren Hilfe das Metall aus dem Erz geschmolzen werden konnte; Wasserkraft, mit deren Hilfe die Schmieden und Maschinen angetrieben werden konnten, die den Stahl in die gewünschte Form brachten; Meister sowie Fachkräfte, die über genügend Erfahrung verfügen mussten, um die Produktion in ausreichender Qualität zu garantieren wie auch eine ausgebaute Infrastruktur, wie Wasserwege oder gut befestigte Landstraßen, auf denen die Produkte sicher an den Empfänger transportiert werden konnten. Vermittelt wird dem Leser daneben auch, daß diese Voraussetzungen sich in hervorragender Weise im Thüringer Wald fanden. Und, daß die in Suhl, Schmalkalden, Zella-Mehlis, Schleusingen, Ilmenau tätigen Büchsenmacher zu den wichtigsten Waffenschmieden des Thüringer Waldes zählten. Genannt wird auch, daß aufgrund der langen Tradition der Waffenherstellung sich die Stadt Suhl seit 2005 offiziell als 'Waffenstadt Suhl' bezeichnet. Und demjenigen, der erfahren möchte, unter welchen Bedingungen über sechs Jahrhunderte im Thüringischen im Waffenhandwerk gearbeitet wurde, wird benannt, daß diese Einblicke im Waffenmuseum Suhl möglich sind, welches seit dem Jahre 2008 eine völlig neu gestaltete Ausstellung besitzt, die mit ihren zahlreichen Prunk-, Jagd-, Sport- und Militärwaffen einen Überblick über die Geschichte des wichtigsten Handwerks der Stadt erlaubt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald, wo in den Büchsenmacherwerkstätten Thüringens weit über 650 Jahre Gewehre fein bearbeitet und montiert werden. Zu erfahren ist ebenso, daß die Produktionsstandorte der Metallverarbeitung von mindestens folgenden Voraussetzungen bestimmt waren, die alle an einem Ort beziehungsweise in einem eng begrenzten Territorium zu Verfügung stehen mussten, nämlich: Bergwerke, aus denen das Erz gefördert wurde; Holz, Holzkohle bzw. Stein- oder Braunkohle für die Schmelzöfen, mit deren Hilfe das Metall aus dem Erz geschmolzen werden konnte; Wasserkraft, mit deren Hilfe die Schmieden und Maschinen angetrieben werden konnten, die den Stahl in die gewünschte Form brachten; Meister sowie Fachkräfte, die über genügend Erfahrung verfügen mussten, um die Produktion in ausreichender Qualität zu garantieren wie auch eine ausgebaute Infrastruktur, wie Wasserwege oder gut befestigte Landstraßen, auf denen die Produkte sicher an den Empfänger transportiert werden konnten. Vermittelt wird dem Leser daneben auch, daß diese Voraussetzungen sich in hervorragender Weise im Thüringer Wald fanden. Und, daß die in Suhl, Schmalkalden, Zella-Mehlis, Schleusingen, Ilmenau tätigen Büchsenmacher zu den wichtigsten Waffenschmieden des Thüringer Waldes zählten. Genannt wird auch, daß aufgrund der langen Tradition der Waffenherstellung sich die Stadt Suhl seit 2005 offiziell als 'Waffenstadt Suhl' bezeichnet. Und demjenigen, der erfahren möchte, unter welchen Bedingungen über sechs Jahrhunderte im Thüringischen im Waffenhandwerk gearbeitet wurde, wird benannt, daß diese Einblicke im Waffenmuseum Suhl möglich sind, welches seit dem Jahre 2008 eine völlig neu gestaltete Ausstellung besitzt, die mit ihren zahlreichen Prunk-, Jagd-, Sport- und Militärwaffen einen Überblick über die Geschichte des wichtigsten Handwerks der Stadt erlaubt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Höre Israel' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Wolfgang Piersig
Cover of the book Über Diskriminierungen von männlicher Homosexualität und Fritz Morgenthalers psychoanalytisch orientierte Sicht als Beitrag zur Entpathologisierung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Ethnographische Beobachtung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Wolfgang Piersig
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Wolfgang Piersig
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Wolfgang Piersig
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Wolfgang Piersig
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Wolfgang Piersig
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Wolfgang Piersig
Cover of the book 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt - Das Verb 'have got' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy