Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten by Viktoria Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Schmidt ISBN: 9783638312240
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Schmidt
ISBN: 9783638312240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist einerseits ein Teil der Natur und funktioniert als Naturwesen nach Naturgesetzen. Andererseits hat er als geistiges Wesen Kultur geschaffen und kann zielgerichtet handeln. Diesen beiden Aspekten muss die Psychologie als Wissenschaft gerecht werden: Verhalten und Erleben ist zum einen bedingt durch Ursachen, zum anderen wird es von den Zielvorstellungen, von den Absichten des handelnden Menschen bestimmt. Die Betrachtungsweise, die nach den Ursachen des Verhaltens fragt, nennt man kausale Betrachtungsweise. Diejenige, die nach dem Ziel des Verhaltens und Erlebens fragt, bezeichnet man als finale Betrachtungsweise. Die kausale Betrachtungsweise geht davon aus, dass alles Geschehen in einem ursächlichen Zusammenhang, in einem Verhältnis von Ursache und Wirkung steht. Demnach hat jedes Verhalten und Erleben etwas Vorangegangenes als Ursache zur Voraussetzung. Die finale Betrachtungsweise geht davon aus, dass alles Geschehen zielgerichtet ist. Mit dem Verhalten und Erleben wird eine bestimmte Absicht, ein bestimmter Zweck verfolgt. Die jüngere Psychologie sieht das Verhalten und Erleben unter beiden Gesichtspunkten: Vergangene Einflüsse spielen eine wichtige Rolle, doch sie legen den Menschen nicht fest: Es kommt darauf an, was der Einzelne aus diesen vergangenen Erlebnissen und Erfahrungen macht und welche Ziele und Zwecke er dabei verfolgt. Aus diesem Grund unterscheidet die Psychologie zwischen Verhalten und Handeln. Während unter Verhalten die Gesamtheit aller von außen beobachtbaren Äußerungen eines Lebewesens verstanden wird, bezeichnet man mit Handeln jede menschliche Aktivität, mit welcher bewusst und überlegt ein bestimmter Sinn verbunden, ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. In diesem Sinne ist Verhalten der übergeordnete Begriff, der Handeln mit einschließt. Durch diese Unterscheidung trägt die Psychologie vor allem der Tatsache Rechnung, dass der Mensch überlegt handeln kann und keineswegs als reines Reaktionswesen anzusehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist einerseits ein Teil der Natur und funktioniert als Naturwesen nach Naturgesetzen. Andererseits hat er als geistiges Wesen Kultur geschaffen und kann zielgerichtet handeln. Diesen beiden Aspekten muss die Psychologie als Wissenschaft gerecht werden: Verhalten und Erleben ist zum einen bedingt durch Ursachen, zum anderen wird es von den Zielvorstellungen, von den Absichten des handelnden Menschen bestimmt. Die Betrachtungsweise, die nach den Ursachen des Verhaltens fragt, nennt man kausale Betrachtungsweise. Diejenige, die nach dem Ziel des Verhaltens und Erlebens fragt, bezeichnet man als finale Betrachtungsweise. Die kausale Betrachtungsweise geht davon aus, dass alles Geschehen in einem ursächlichen Zusammenhang, in einem Verhältnis von Ursache und Wirkung steht. Demnach hat jedes Verhalten und Erleben etwas Vorangegangenes als Ursache zur Voraussetzung. Die finale Betrachtungsweise geht davon aus, dass alles Geschehen zielgerichtet ist. Mit dem Verhalten und Erleben wird eine bestimmte Absicht, ein bestimmter Zweck verfolgt. Die jüngere Psychologie sieht das Verhalten und Erleben unter beiden Gesichtspunkten: Vergangene Einflüsse spielen eine wichtige Rolle, doch sie legen den Menschen nicht fest: Es kommt darauf an, was der Einzelne aus diesen vergangenen Erlebnissen und Erfahrungen macht und welche Ziele und Zwecke er dabei verfolgt. Aus diesem Grund unterscheidet die Psychologie zwischen Verhalten und Handeln. Während unter Verhalten die Gesamtheit aller von außen beobachtbaren Äußerungen eines Lebewesens verstanden wird, bezeichnet man mit Handeln jede menschliche Aktivität, mit welcher bewusst und überlegt ein bestimmter Sinn verbunden, ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. In diesem Sinne ist Verhalten der übergeordnete Begriff, der Handeln mit einschließt. Durch diese Unterscheidung trägt die Psychologie vor allem der Tatsache Rechnung, dass der Mensch überlegt handeln kann und keineswegs als reines Reaktionswesen anzusehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Viktoria Schmidt
Cover of the book Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft by Viktoria Schmidt
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Viktoria Schmidt
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Viktoria Schmidt
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Viktoria Schmidt
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Viktoria Schmidt
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Viktoria Schmidt
Cover of the book Beat in der DDR by Viktoria Schmidt
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Viktoria Schmidt
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Viktoria Schmidt
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Viktoria Schmidt
Cover of the book Literatur für Kinder und Jugendliche by Viktoria Schmidt
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Viktoria Schmidt
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Viktoria Schmidt
Cover of the book Kinderarbeit by Viktoria Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy