Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783640746149
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783640746149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Fürstliche Dynastien im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie bereits der Titel preis gibt, mit der Bedeutung des vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. 'Barbarossa' ausgestellten Privlegium Minus, welches den jahrelang währenden Konflikt um Bayern zwischen dem Welfen Heinrich III. von Sachsen und Heinrich II. von Bayern entschied. Zunächst wird auf eben diesen Konflikt im Vorfeld der Ausstellung dieser Urkunde eingegangen, ehe die Regelungsversuche Friedrich des I. thematisiert werden. Inhaltlich geht es danach um die Inhalte des Privilegium Minus und die Bedeutungen sowohl der einzelnen inhaltlichen Bestimmungen, als auch der Urkunde als Gesamtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Fürstliche Dynastien im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie bereits der Titel preis gibt, mit der Bedeutung des vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. 'Barbarossa' ausgestellten Privlegium Minus, welches den jahrelang währenden Konflikt um Bayern zwischen dem Welfen Heinrich III. von Sachsen und Heinrich II. von Bayern entschied. Zunächst wird auf eben diesen Konflikt im Vorfeld der Ausstellung dieser Urkunde eingegangen, ehe die Regelungsversuche Friedrich des I. thematisiert werden. Inhaltlich geht es danach um die Inhalte des Privilegium Minus und die Bedeutungen sowohl der einzelnen inhaltlichen Bestimmungen, als auch der Urkunde als Gesamtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by Sebastian Ketting
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Sebastian Ketting
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Sebastian Ketting
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Sebastian Ketting
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Sebastian Ketting
Cover of the book Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt by Sebastian Ketting
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Sebastian Ketting
Cover of the book August Rodins 'Bürger von Calais' - Eine Werk- und Formanalyse by Sebastian Ketting
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Sebastian Ketting
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Sebastian Ketting
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Sebastian Ketting
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Sebastian Ketting
Cover of the book Handelsfunktionen im Distributionskanal - Ein kurzer Überblick by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy