Überwachte Gesellschaft

Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora

Nonfiction, History, Modern, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Überwachte Gesellschaft by , iRights Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783944362144
Publisher: iRights Media Publication: September 17, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783944362144
Publisher: iRights Media
Publication: September 17, 2013
Imprint:
Language: German

"Das Buch '1984' von George Orwell war nicht als Anleitung gedacht!" skandieren Demonstranten in Berlin. Die Realität ist weit erschreckender. Der Geheimdienst NSA, sein britisches Pendant GCHQ und andere Dienste können digitale Kommunikation praktisch weltweit überwachen: Wie wir uns im Netz bewegen; die E-Mails, die wir schreiben; wo wir uns einloggen - nahezu alles kann gespeichert und analysiert werden. Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen, Prism und Tempora sind nicht mehr die einzigen Kürzel, die wir lernen müssen. Wie können Recht, Technik und Politik mit den Möglichkeiten der Total-Überwachung umgehen? Wie können die Grundrechte noch geschützt werden? Was bedeutet das für die Beziehungen der Staaten untereinander? "Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora" versammelt Texte und Interviews, in denen diesen Veränderungen nachgegangen wird. Sie stellen die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen wollen, dass unsere Leben und unsere Daten vor den Geheimdiensten dieser Welt offenliegen. Mit Texten von Tilman Baumgärtel, Nico Ernst, Jürgen Geuter, Friedhelm Greis, Torsten Kleinz, Felix Knoke, Lorenz Matzat, David Pachali, Jan Schallaböck, Anja Seeliger, Henry Steinhau, Jörg Thoma; und Interviews mit Nikolaus Forgó, Matthias Hartwig, Matthias C. Kettemann, Erich Moechel und Peter Schaar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Das Buch '1984' von George Orwell war nicht als Anleitung gedacht!" skandieren Demonstranten in Berlin. Die Realität ist weit erschreckender. Der Geheimdienst NSA, sein britisches Pendant GCHQ und andere Dienste können digitale Kommunikation praktisch weltweit überwachen: Wie wir uns im Netz bewegen; die E-Mails, die wir schreiben; wo wir uns einloggen - nahezu alles kann gespeichert und analysiert werden. Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen, Prism und Tempora sind nicht mehr die einzigen Kürzel, die wir lernen müssen. Wie können Recht, Technik und Politik mit den Möglichkeiten der Total-Überwachung umgehen? Wie können die Grundrechte noch geschützt werden? Was bedeutet das für die Beziehungen der Staaten untereinander? "Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora" versammelt Texte und Interviews, in denen diesen Veränderungen nachgegangen wird. Sie stellen die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen wollen, dass unsere Leben und unsere Daten vor den Geheimdiensten dieser Welt offenliegen. Mit Texten von Tilman Baumgärtel, Nico Ernst, Jürgen Geuter, Friedhelm Greis, Torsten Kleinz, Felix Knoke, Lorenz Matzat, David Pachali, Jan Schallaböck, Anja Seeliger, Henry Steinhau, Jörg Thoma; und Interviews mit Nikolaus Forgó, Matthias Hartwig, Matthias C. Kettemann, Erich Moechel und Peter Schaar.

More books from Political Science

Cover of the book HUD Scandals by
Cover of the book SYMBOLICS OF ANTIQUE COINS by
Cover of the book The Politics of Bureaucracy by
Cover of the book Toward Sustainable and Balanced Development by
Cover of the book Il Mostro Mite by
Cover of the book International Relations in Southeast Asia by
Cover of the book International Relations, Music and Diplomacy by
Cover of the book It's Dangerous to Believe by
Cover of the book Europe: The future Battleground of Islamic Terrorism by
Cover of the book 2013 Hispanic Values Survey: How Shifting Religious Identities and Experiences are Influencing Hispanic Approaches to Politics by
Cover of the book New Zealand's empire by
Cover of the book Walmart for President by
Cover of the book Rush to Burn by
Cover of the book Comparative Regional Integration by
Cover of the book Building a Bigger Europe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy