'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Eine Erhebung an regionalen Berufsschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Misel Saric, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Misel Saric ISBN: 9783656031840
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Misel Saric
ISBN: 9783656031840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch in unserer Projektgruppe haben zwei von drei Mitgliedern selbst nach dem Abitur erst eine duale Ausbildung absolviert. Deshalb haben diese Behauptungen ein besonderes Interesse in uns geweckt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten anstatt eines Studiums eine berufliche Ausbildung annehmen und absolvieren. Schließlich haben sich viele Strukturen des Studiums geändert, wie beispielsweise die Dauer oder Studiengebühren. Es gilt nicht mehr als besonderes Privileg das Gymnasium zu besuchen und dieses mit einem Abitur abzuschließen. Deshalb fehlt manchen vielleicht der Ansporn, danach zu studieren. Oder es kann sich eben nicht mehr jeder leisten (trotz unterstützenden Leistungen wie bspw. Bafög). Daraufhin haben wir eine These über den vermuteten Trend aufgestellt, um diese anschließend empirisch überprüfen zu können und eine allgemeingültige Aussage über tatsächliche Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt treffen zu können. Unser Ziel war dabei, herauszufinden, wie viel Wahrheitsgehalt hinter der medialen Annahme wirklich steckt. Schließlich haben wir folgende These aufgestellt: 'Immer mehr Abiturienten / Abiturientinnen nehmen eine duale Ausbildung an.' Wir haben eine schriftliche quantitative Befragung mithilfe eines Fragebogens an verschiedenen Berufsschulen durchgeführt. An Berufsschulen deshalb, da wir ja untersuchen wollten, wie viele der derzeiti-gen Azubis ein Abitur besitzen und somit auch potenzielle Studenten wären und sich dennoch für eine duale Ausbildung entschieden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch in unserer Projektgruppe haben zwei von drei Mitgliedern selbst nach dem Abitur erst eine duale Ausbildung absolviert. Deshalb haben diese Behauptungen ein besonderes Interesse in uns geweckt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten anstatt eines Studiums eine berufliche Ausbildung annehmen und absolvieren. Schließlich haben sich viele Strukturen des Studiums geändert, wie beispielsweise die Dauer oder Studiengebühren. Es gilt nicht mehr als besonderes Privileg das Gymnasium zu besuchen und dieses mit einem Abitur abzuschließen. Deshalb fehlt manchen vielleicht der Ansporn, danach zu studieren. Oder es kann sich eben nicht mehr jeder leisten (trotz unterstützenden Leistungen wie bspw. Bafög). Daraufhin haben wir eine These über den vermuteten Trend aufgestellt, um diese anschließend empirisch überprüfen zu können und eine allgemeingültige Aussage über tatsächliche Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt treffen zu können. Unser Ziel war dabei, herauszufinden, wie viel Wahrheitsgehalt hinter der medialen Annahme wirklich steckt. Schließlich haben wir folgende These aufgestellt: 'Immer mehr Abiturienten / Abiturientinnen nehmen eine duale Ausbildung an.' Wir haben eine schriftliche quantitative Befragung mithilfe eines Fragebogens an verschiedenen Berufsschulen durchgeführt. An Berufsschulen deshalb, da wir ja untersuchen wollten, wie viele der derzeiti-gen Azubis ein Abitur besitzen und somit auch potenzielle Studenten wären und sich dennoch für eine duale Ausbildung entschieden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Misel Saric
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Misel Saric
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Misel Saric
Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by Misel Saric
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Misel Saric
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Misel Saric
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Misel Saric
Cover of the book Die Mnemotechnik der Orte und die Psychologie des Gedächtnisses by Misel Saric
Cover of the book Controlling im Wandel der Zeit, Änderungen im Aufgabenfeld der Controller durch IAS by Misel Saric
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Misel Saric
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Misel Saric
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Misel Saric
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Misel Saric
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Misel Saric
Cover of the book Kontrolle und Dosierung von Fremdheit im organisierten Tourismus by Misel Saric
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy