'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961 by Melanie List, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie List ISBN: 9783638581738
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie List
ISBN: 9783638581738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Bau der Berliner Mauer, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mich für das Seminar und die anschließende Hausarbeit zu entscheiden lag nicht nur am Thema selbst, sondern vor allem am persönlichen Interesse, da ich zum Zeitpunkt des Mauerfalls erst 11 Jahre alt war. Die Erinnerungen an das Leben in und mit der DDR beschränken sich auf Kindheitserinnerungen und der alles verherrlichenden und meist überhaupt nicht so empfundenen Äußerung: 'In der DDR war alles besser'. Nicht nur mein eigenes Interesse war ausschlaggebend für die Wahl des Themas, sondern auch mein Eindruck, dass das Thema während des Seminars in nicht ausreichender Form behandelt worden war. Somit werde ich versuchen, in der vorliegenden Arbeit einen systematischen Überblick über die Entwicklungen nach der Nacht des 12. August 1961 zu geben. Besonders interessiert haben mich die (ausgebliebenen) Reaktionen der Westmächte und der Verbündeten der DDR und der Sowjetunion. Leider war die Literaturrecherche schwierig, so dass ich die Reaktionen der Westmächte ausführlich darlegen, aber die Reaktionen der verbündeten Staaten des Sozialismus nur bruchstückhaft zusammenfügen kann. Daher muss die Frage unbeantwortet bleiben, ob die Warschauer-Pakt-Staaten die nachfolgenden Auswirkungen des Mauerbaus erwartet hatten, als sie der Regierung Ulbrichts die Zustimmung zum Bau der Mauer gaben. Und wenn nicht, waren sie entsetzt, erschüttert, enttäuscht über die Entwicklung von der Stacheldrahtabsperrung zum perfekt ausgearbeiteten Mauersystem? Oder entsprach dies ihren Vorstellungen um Agenten, Saboteure und Flüchtlinge aufzuhalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Bau der Berliner Mauer, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mich für das Seminar und die anschließende Hausarbeit zu entscheiden lag nicht nur am Thema selbst, sondern vor allem am persönlichen Interesse, da ich zum Zeitpunkt des Mauerfalls erst 11 Jahre alt war. Die Erinnerungen an das Leben in und mit der DDR beschränken sich auf Kindheitserinnerungen und der alles verherrlichenden und meist überhaupt nicht so empfundenen Äußerung: 'In der DDR war alles besser'. Nicht nur mein eigenes Interesse war ausschlaggebend für die Wahl des Themas, sondern auch mein Eindruck, dass das Thema während des Seminars in nicht ausreichender Form behandelt worden war. Somit werde ich versuchen, in der vorliegenden Arbeit einen systematischen Überblick über die Entwicklungen nach der Nacht des 12. August 1961 zu geben. Besonders interessiert haben mich die (ausgebliebenen) Reaktionen der Westmächte und der Verbündeten der DDR und der Sowjetunion. Leider war die Literaturrecherche schwierig, so dass ich die Reaktionen der Westmächte ausführlich darlegen, aber die Reaktionen der verbündeten Staaten des Sozialismus nur bruchstückhaft zusammenfügen kann. Daher muss die Frage unbeantwortet bleiben, ob die Warschauer-Pakt-Staaten die nachfolgenden Auswirkungen des Mauerbaus erwartet hatten, als sie der Regierung Ulbrichts die Zustimmung zum Bau der Mauer gaben. Und wenn nicht, waren sie entsetzt, erschüttert, enttäuscht über die Entwicklung von der Stacheldrahtabsperrung zum perfekt ausgearbeiteten Mauersystem? Oder entsprach dies ihren Vorstellungen um Agenten, Saboteure und Flüchtlinge aufzuhalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Melanie List
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Melanie List
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Melanie List
Cover of the book Liquiditätscontrolling als überlebenswichtige Maßnahme in kleinen und mittleren Unternehmen by Melanie List
Cover of the book Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit by Melanie List
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Melanie List
Cover of the book Moderation, um kommunikative Dissonanzen im Unternehmen 'Cobra' zu entschärfen by Melanie List
Cover of the book Südafrika - Land der Gegensätze by Melanie List
Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Melanie List
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Melanie List
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Melanie List
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Melanie List
Cover of the book Der Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die neu entstehende Organisationskultur im Mergers&Acquisitions-Prozess by Melanie List
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Melanie List
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Melanie List
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy