'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?'

Reflexion des Seminars 'Grundlagen der Theaterarbeit'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286905
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient als Reflexion der Lernerfolge aus dem Seminar 'Grundlagen der Theaterarbeit'. Sie beruht auf den Erfahrungen und gesammelten Eindrücken der Verfasserin aus dem Seminar. Manche Übungen aus dem Seminar wurden bewusst weg gelassen und manche wurden von der Verfasserin mit weiteren Ideen fortgeführt oder verändert. Zu Beginn und um das Thema 'Theaterpädagogik' einzuleiten, werden die Kennzeichen der Theaterpädagogik erläutert. Weiterführend wird in Phasen der Prozess erklärt, wie unterschiedliche Menschen, die sich nicht kennen zu einer Theatergruppe heranreifen. In der ersten Phase wird das Kennen lernen thematisiert. Es wird beschrieben, wie sich fremde Menschen am Leichtesten nähern um miteinander als funktionierende Theatergruppe arbeiten zu können. Die zweite Phase bezieht sich auf die Gruppendynamik, die innerhalb der Gruppe entstehen soll. Nur durch diese Dynamik können die Personen erfolgreich zusammen arbeiten, weil Vertrauen in der Gruppe aufgebaut wird. Folgend wird ein Bezug zu dem Theater gezogen und Schauspielübungen beschrieben, die, die Gruppenmitglieder zu einer Theatergruppe zusammen führen sollen. Weiter wird aufgezeigt, wie die Gruppe lernt gemeinsam Theater zu spielen. Der letzte Punkt dieser Arbeit zeigt, wie bereits Gelerntes angewendet werden kann und wie die Gruppe zu einer funktionierenden Theatergruppe geworden ist. Um die Hausarbeit abzuschließen, folgen Schlussworte der Verfasserin. Diese beinhalten eigene Erfahrungen und Gefühle aus dem Seminar um aufzuzeigen, wie die Schauspielübungen auf einen Menschen wirken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient als Reflexion der Lernerfolge aus dem Seminar 'Grundlagen der Theaterarbeit'. Sie beruht auf den Erfahrungen und gesammelten Eindrücken der Verfasserin aus dem Seminar. Manche Übungen aus dem Seminar wurden bewusst weg gelassen und manche wurden von der Verfasserin mit weiteren Ideen fortgeführt oder verändert. Zu Beginn und um das Thema 'Theaterpädagogik' einzuleiten, werden die Kennzeichen der Theaterpädagogik erläutert. Weiterführend wird in Phasen der Prozess erklärt, wie unterschiedliche Menschen, die sich nicht kennen zu einer Theatergruppe heranreifen. In der ersten Phase wird das Kennen lernen thematisiert. Es wird beschrieben, wie sich fremde Menschen am Leichtesten nähern um miteinander als funktionierende Theatergruppe arbeiten zu können. Die zweite Phase bezieht sich auf die Gruppendynamik, die innerhalb der Gruppe entstehen soll. Nur durch diese Dynamik können die Personen erfolgreich zusammen arbeiten, weil Vertrauen in der Gruppe aufgebaut wird. Folgend wird ein Bezug zu dem Theater gezogen und Schauspielübungen beschrieben, die, die Gruppenmitglieder zu einer Theatergruppe zusammen führen sollen. Weiter wird aufgezeigt, wie die Gruppe lernt gemeinsam Theater zu spielen. Der letzte Punkt dieser Arbeit zeigt, wie bereits Gelerntes angewendet werden kann und wie die Gruppe zu einer funktionierenden Theatergruppe geworden ist. Um die Hausarbeit abzuschließen, folgen Schlussworte der Verfasserin. Diese beinhalten eigene Erfahrungen und Gefühle aus dem Seminar um aufzuzeigen, wie die Schauspielübungen auf einen Menschen wirken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Sabrina Kurek
Cover of the book Sterbehilfe und Schulung der ethischen Urteilskompetenz (Philosophie, 11. Klasse) by Sabrina Kurek
Cover of the book Thukydides und die Jagd nach der Schuld by Sabrina Kurek
Cover of the book Informationsfreiheit für alle oder eine Gefahr für die Menschen? Die Enthüllungsplattform Wikileaks by Sabrina Kurek
Cover of the book Wie steht es um die pädagogische Kompetenz in den heimischen vier Wänden? by Sabrina Kurek
Cover of the book Colonial Architecture in India by Sabrina Kurek
Cover of the book Ein Matrix-Modell zur Prognose der Entwicklung ungleichaltriger Mischbestände im Stadtwald München by Sabrina Kurek
Cover of the book Erarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Online-Hilfe der Anwender-Software S.I.T-Collection by Sabrina Kurek
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Sabrina Kurek
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Folgen der Konvergenz für das Medienmanagement by Sabrina Kurek
Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Sabrina Kurek
Cover of the book Sacajawea. Die indianische Volksheldin by Sabrina Kurek
Cover of the book Der Tatbestand der Tötung auf Verlangen in Hinblick auf den Rotenburger Kannibalenfall by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Bedeutung des Wortes 'billig' - Sprachwandel by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy