30 Jahre Tschernobyl

Der größte Atomunfall der Geschichte, eine Ruine und die Folgen

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture, History
Cover of the book 30 Jahre Tschernobyl by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958801318
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958801318
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
Am 26. April 1986 ereignet sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der GAU: Der komplette Reaktorblock explodiert und setzt einen radioaktiven Fallout frei, der über halb Europa niedergeht. Heute, 30 Jahre danach, ist die Gefahr weder in der Reaktorruine selbst, noch in der umgebenden Sperrzone vorbei – eher im Gegenteil. Bis heute sind rund 40 Prozent der Reaktorruine eine absolute Terra inkognita – niemand weiß, was dort vor sich geht. Und der Sarkophag, der die Ruine umschließt, ist durchlässig und möglicherweise sogar einsturzgefährdet. Durch unzählige Löcher und Ritzen des maroden Bauwerks gelangt ständig radioaktiver Stab nach draußen. Weil es reinregnet, sammelt sich zudem im Untergeschoss eine hochradioaktive Giftbrühe, die in den Boden sickert und das Grundwasser zu verseuchen droht. Nebenan, im alten Kühlteich des Kraftwerks, lagern Tonnen von radioaktivem Schlamm, die nur durch einen eher schmächtigen Damm vom Fluss Prypjat getrennt werden. Kein Wunder also, dass rund ums Kraftwerk bis heute fieberhaft daran gearbeitet wird, die Bedrohung unter Kontrolle zu halten. Zumindest in Teilen Abhilfe schaffen könnte eine neue Schutzhülle, die 2017 über den löchrigen Sarkophag geschoben werden soll. Der 35.000 Tonnen-Koloss soll die strahlende Ruine endlich sicher von der Außenwelt isolieren und ein Umfeld schaffen, indem nach und nach erste verstrahlte Bauteile entsorgt werden können. Wie aber konnte es überhaupt zu dem größten Atomunfall der Geschichte kommen? Was genau geht im Sarkophag vor sich und was wird in Tschernobyl getan?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am 26. April 1986 ereignet sich im Atomkraftwerk von Tschernobyl der GAU: Der komplette Reaktorblock explodiert und setzt einen radioaktiven Fallout frei, der über halb Europa niedergeht. Heute, 30 Jahre danach, ist die Gefahr weder in der Reaktorruine selbst, noch in der umgebenden Sperrzone vorbei – eher im Gegenteil. Bis heute sind rund 40 Prozent der Reaktorruine eine absolute Terra inkognita – niemand weiß, was dort vor sich geht. Und der Sarkophag, der die Ruine umschließt, ist durchlässig und möglicherweise sogar einsturzgefährdet. Durch unzählige Löcher und Ritzen des maroden Bauwerks gelangt ständig radioaktiver Stab nach draußen. Weil es reinregnet, sammelt sich zudem im Untergeschoss eine hochradioaktive Giftbrühe, die in den Boden sickert und das Grundwasser zu verseuchen droht. Nebenan, im alten Kühlteich des Kraftwerks, lagern Tonnen von radioaktivem Schlamm, die nur durch einen eher schmächtigen Damm vom Fluss Prypjat getrennt werden. Kein Wunder also, dass rund ums Kraftwerk bis heute fieberhaft daran gearbeitet wird, die Bedrohung unter Kontrolle zu halten. Zumindest in Teilen Abhilfe schaffen könnte eine neue Schutzhülle, die 2017 über den löchrigen Sarkophag geschoben werden soll. Der 35.000 Tonnen-Koloss soll die strahlende Ruine endlich sicher von der Außenwelt isolieren und ein Umfeld schaffen, indem nach und nach erste verstrahlte Bauteile entsorgt werden können. Wie aber konnte es überhaupt zu dem größten Atomunfall der Geschichte kommen? Was genau geht im Sarkophag vor sich und was wird in Tschernobyl getan?

More books from YOUPublish

Cover of the book Bikini-Atoll by Nadja Podbregar
Cover of the book Pantanal by Nadja Podbregar
Cover of the book Meeresenergie by Nadja Podbregar
Cover of the book Irak by Nadja Podbregar
Cover of the book Alles erneuerbar? by Nadja Podbregar
Cover of the book Maskenball im Tierreich by Nadja Podbregar
Cover of the book Erdgas aus Schiefer by Nadja Podbregar
Cover of the book Nanoröhrchen by Nadja Podbregar
Cover of the book Eiszeiten by Nadja Podbregar
Cover of the book Der Rolex-Code by Nadja Podbregar
Cover of the book Neandertaler by Nadja Podbregar
Cover of the book Geheimnisvolle Tiefsee by Nadja Podbregar
Cover of the book Jupiter - Gasriese mit Geheimnissen by Nadja Podbregar
Cover of the book Überlebenskampf am Kap by Nadja Podbregar
Cover of the book Tibet Terrier wohin? by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy