Adolf Reichwein und seine Pädagogik

Die Pädagogik Reichweins im Kontext seines Lebens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Christoph Eydt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Eydt ISBN: 9783640941032
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Eydt
ISBN: 9783640941032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte. Im Vordergrund des Referats stehen dann die pädagogischen Konzepte Reichweins, welche am Beispiel der Tiefenseer Landschule verdeutlicht werden. Dabei wird zum einen auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts eingegangen, zum anderen auf die methodischen Ansätze. Darüber hinaus soll ein Gesamtbild des Unterrichts nach Adolf Reichweins vorgestellt werden. Des Weiteren wird auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, wenn nämlich der Frage nachgegangen wird, welche gegenwärtigen pädagogischen und didaktischen Elemente an Reichwein anzulehnen sind. Im vierten Teil der Arbeit wird auf Reichweins Medienpädagogik eingegangen, welche durchaus parallelen zu gegenwärtigen Ansätzen aufweist. Die Hörer des Referats sollen dabei erkennen, dass Reichwein bereits in der Frühphase des Unterrichtsfilms diesen im Unterricht eingesetzt hat, um das kritische Denken seiner Schüler zu fördern. Im fünften Kapitel soll in einer relativ knappen Form aufgezeigt werden, wie es Adolf Reichwein gelang, mithilfe seiner Ideale und Vorstellungen, die zeitgenössische Jugend- und Erwachsenenbildung entscheidend zu prägen. Zum Schluss findet der Leser eine Reflexion des gehaltenen Referates.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte. Im Vordergrund des Referats stehen dann die pädagogischen Konzepte Reichweins, welche am Beispiel der Tiefenseer Landschule verdeutlicht werden. Dabei wird zum einen auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts eingegangen, zum anderen auf die methodischen Ansätze. Darüber hinaus soll ein Gesamtbild des Unterrichts nach Adolf Reichweins vorgestellt werden. Des Weiteren wird auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, wenn nämlich der Frage nachgegangen wird, welche gegenwärtigen pädagogischen und didaktischen Elemente an Reichwein anzulehnen sind. Im vierten Teil der Arbeit wird auf Reichweins Medienpädagogik eingegangen, welche durchaus parallelen zu gegenwärtigen Ansätzen aufweist. Die Hörer des Referats sollen dabei erkennen, dass Reichwein bereits in der Frühphase des Unterrichtsfilms diesen im Unterricht eingesetzt hat, um das kritische Denken seiner Schüler zu fördern. Im fünften Kapitel soll in einer relativ knappen Form aufgezeigt werden, wie es Adolf Reichwein gelang, mithilfe seiner Ideale und Vorstellungen, die zeitgenössische Jugend- und Erwachsenenbildung entscheidend zu prägen. Zum Schluss findet der Leser eine Reflexion des gehaltenen Referates.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Christoph Eydt
Cover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by Christoph Eydt
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Christoph Eydt
Cover of the book Trainingsteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Christoph Eydt
Cover of the book Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Leistung oder Irrweg der bürgerlichen Familienentwicklung? by Christoph Eydt
Cover of the book Die Integrationstheorien by Christoph Eydt
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Christoph Eydt
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by Christoph Eydt
Cover of the book Cloud Computing. Actionable Architecture by Christoph Eydt
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Christoph Eydt
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Christoph Eydt
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS 8 by Christoph Eydt
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Christoph Eydt
Cover of the book 2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen? by Christoph Eydt
Cover of the book Kostenträgerrechnung und interne Verrechnungspreise im Krankenhaus by Christoph Eydt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy