Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Jan Buck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Buck ISBN: 9783656322177
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Buck
ISBN: 9783656322177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 2000 erschienene Buch Venezia è un pesce des 1963 in Venedig geborenen Schriftstellers Tiziano Scarpa lässt sich unter den Prämissen der Konstruktion des Mythos Venedig und ihren kulturellen Bedingungen betrachten. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie in Venezia è un pesce ein aktualisierter, den spezifischen Erfordernissen der Kulturgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts angepasster, Venedig-Mythos produziert wird. Dazu soll zunächst einmal der verwendete Mythosbegriff anhand Roland Barthes' Modell des Mythos als sekundärem semiotischen System geklärt werden, bevor ein allgemeines Bild des Venedig-Mythos im 21. Jahrhundert skizziert wird. Da die Beschäftigung mit Venedig einen geographischen Blickwinkel voraussetzt, ist es hilfreich, das Konzept des Mythos räumlich zu kontextualisieren. Dies soll in dem Versuch geschehen, Henri Lefebvres Theorie der Produktion des Raumes mit Barthes` Mythosbegriff zusammenzuführen und das entstandene Konzept eines mythischen Raumes auf Venedig anzuwenden. In einem weiteren Schritt soll dann Venezia è un pesce unter Zuhilfenahme der bis dahin entwickelten Instrumente auf einen aktualisierten mythischen Raum Venedig untersucht werden. Schließlich soll im Schlussteil versucht werden, die gewonnenen Erkenntnisse innerhalb des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes zu verorten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 2000 erschienene Buch Venezia è un pesce des 1963 in Venedig geborenen Schriftstellers Tiziano Scarpa lässt sich unter den Prämissen der Konstruktion des Mythos Venedig und ihren kulturellen Bedingungen betrachten. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie in Venezia è un pesce ein aktualisierter, den spezifischen Erfordernissen der Kulturgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts angepasster, Venedig-Mythos produziert wird. Dazu soll zunächst einmal der verwendete Mythosbegriff anhand Roland Barthes' Modell des Mythos als sekundärem semiotischen System geklärt werden, bevor ein allgemeines Bild des Venedig-Mythos im 21. Jahrhundert skizziert wird. Da die Beschäftigung mit Venedig einen geographischen Blickwinkel voraussetzt, ist es hilfreich, das Konzept des Mythos räumlich zu kontextualisieren. Dies soll in dem Versuch geschehen, Henri Lefebvres Theorie der Produktion des Raumes mit Barthes` Mythosbegriff zusammenzuführen und das entstandene Konzept eines mythischen Raumes auf Venedig anzuwenden. In einem weiteren Schritt soll dann Venezia è un pesce unter Zuhilfenahme der bis dahin entwickelten Instrumente auf einen aktualisierten mythischen Raum Venedig untersucht werden. Schließlich soll im Schlussteil versucht werden, die gewonnenen Erkenntnisse innerhalb des zeit- und kulturgeschichtlichen Kontextes zu verorten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Le portrait de la señora Gamarra dans les Pérégrinations d'une paria de Flora TRISTAN : Une révélation du pouvoir au féminin by Jan Buck
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jan Buck
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Jan Buck
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Jan Buck
Cover of the book Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf by Jan Buck
Cover of the book Außenhandelsstrategien und wirtschaftliche Entwicklung - das Beispiel Taiwan by Jan Buck
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Jan Buck
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Jan Buck
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Jan Buck
Cover of the book Catching up Fast by Jan Buck
Cover of the book Schulbuchanalyse im Fach Politik-Wirtschaft am Beispiel 'Mensch und Politik SI' by Jan Buck
Cover of the book Daniel Defoe's 'Robinson Crusoe' and J.M. Coetzee's 'Foe': Characters in Comparison by Jan Buck
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Jan Buck
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Jan Buck
Cover of the book Arbeitsschutz und Unfallverhütung - Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Träger by Jan Buck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy