Altersarmut. Ein soziales Problem!?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Judith Hilden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Hilden ISBN: 9783638198332
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Hilden
ISBN: 9783638198332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachhochschule), Veranstaltung: Seminar: Soziale Probleme und gesellschaftliche Interventionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Leben heißt, Anforderungen gegenüberzustehen, sie zu begreifen, die damit verknüpften Empfindungen in Worte zu fassen und die Anforderungen zu bewältigen versuchen. Je mehr sich die reale, zu erkennende wie zu verändernde Situation dem Bild nähert, das sich ein Mensch von ihr macht, umso größer die Chancen einer Realisierung - vorausgesetzt, daß die Ressourcen hierzu vorhanden sind. Soziale Probleme entstehen dort, wo diese Ressourcen fehlen' (HEINER u.a. 1994, 289). Unsere Hausarbeit zum Thema 'Altersarmut - ein Soziales Problem?!' soll klären, inwieweit es im Speziellen den älteren und alten Menschen in der Bundesrepublik möglich ist, diese Anforderungen des Lebens zu erfüllen und damit, ob ihnen genügend Ressourcen zur Verfügung stehen. Im Folgenden werden wir nun versuchen, einen Überblick über des gesellschaftliche Feld der Altersarmut zu geben. Die Tatsache, dass Menschen für ihr Überleben, ihre Existenzsicherung und ihr Wohlbefinden auf eine menschengerechte Gesellschaft angewiesen sind, ist Grundlage für soziale Probleme und deren Konsequenzen bezüglich der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Staub - Bernasconi unterscheidet zwischen: - Ausstattungsproblemen (Probleme nicht erfüllter Bedürfnisse und legitimer Wünsche, behinderten Lernens und mithin unzureichender Ausstattung von 5 Menschen bei gleichzeitig übererfüllten Wünschen anderer Menschen und Gruppen bis hin zur Luxusausstattung) - Austauschproblemen (Probleme asymmetrischen Gebens und Nehmens und damit von Austauschbeziehungen, die nicht auf Gegenseitigkeit beruhen) - Machtproblemen (Probleme behinderter Machtverhältnisse) - Kriterienprobleme (Probleme nicht erfüllter, zerstörter, fehlender oder willkürlich gehandhabter Werte und Kriterien) (vgl. STAUB-BERNASCONI 1994, 105-106)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachhochschule), Veranstaltung: Seminar: Soziale Probleme und gesellschaftliche Interventionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Leben heißt, Anforderungen gegenüberzustehen, sie zu begreifen, die damit verknüpften Empfindungen in Worte zu fassen und die Anforderungen zu bewältigen versuchen. Je mehr sich die reale, zu erkennende wie zu verändernde Situation dem Bild nähert, das sich ein Mensch von ihr macht, umso größer die Chancen einer Realisierung - vorausgesetzt, daß die Ressourcen hierzu vorhanden sind. Soziale Probleme entstehen dort, wo diese Ressourcen fehlen' (HEINER u.a. 1994, 289). Unsere Hausarbeit zum Thema 'Altersarmut - ein Soziales Problem?!' soll klären, inwieweit es im Speziellen den älteren und alten Menschen in der Bundesrepublik möglich ist, diese Anforderungen des Lebens zu erfüllen und damit, ob ihnen genügend Ressourcen zur Verfügung stehen. Im Folgenden werden wir nun versuchen, einen Überblick über des gesellschaftliche Feld der Altersarmut zu geben. Die Tatsache, dass Menschen für ihr Überleben, ihre Existenzsicherung und ihr Wohlbefinden auf eine menschengerechte Gesellschaft angewiesen sind, ist Grundlage für soziale Probleme und deren Konsequenzen bezüglich der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Staub - Bernasconi unterscheidet zwischen: - Ausstattungsproblemen (Probleme nicht erfüllter Bedürfnisse und legitimer Wünsche, behinderten Lernens und mithin unzureichender Ausstattung von 5 Menschen bei gleichzeitig übererfüllten Wünschen anderer Menschen und Gruppen bis hin zur Luxusausstattung) - Austauschproblemen (Probleme asymmetrischen Gebens und Nehmens und damit von Austauschbeziehungen, die nicht auf Gegenseitigkeit beruhen) - Machtproblemen (Probleme behinderter Machtverhältnisse) - Kriterienprobleme (Probleme nicht erfüllter, zerstörter, fehlender oder willkürlich gehandhabter Werte und Kriterien) (vgl. STAUB-BERNASCONI 1994, 105-106)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur 'Ichlosigkeit' des Protagonisten 'Ginster' in Siegfried Kracauers gleichnamigem Roman by Judith Hilden
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Judith Hilden
Cover of the book 'Für viele' oder 'für alle'? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte by Judith Hilden
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Judith Hilden
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Judith Hilden
Cover of the book Kapital als Religion by Judith Hilden
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung by Judith Hilden
Cover of the book Der Meister des Friedrichs-Altares by Judith Hilden
Cover of the book Stadthöfe und Festkultur des Adels als Ehrensystem im Mittelalter by Judith Hilden
Cover of the book Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter by Judith Hilden
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Judith Hilden
Cover of the book Die Bedeutung von Triangulierungsprozessen in der Entwicklung des Beziehungsdreiecks Mutter-Vater-Kind - Von der Dyade zur Triade? by Judith Hilden
Cover of the book Der Krimkrieg by Judith Hilden
Cover of the book Knowledge Transfer through multinational teams by Judith Hilden
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Judith Hilden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy