Am Marterpfahl

Karl Mays Leidensweg. Autobiografische Schriften, Band 83 der Gesammelten Werke

Biography & Memoir, Literary, Fiction & Literature
Cover of the book Am Marterpfahl by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid, Karl-May-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid ISBN: 9783780215833
Publisher: Karl-May-Verlag Publication: January 1, 2009
Imprint: Language: German
Author: Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
ISBN: 9783780215833
Publisher: Karl-May-Verlag
Publication: January 1, 2009
Imprint:
Language: German

Karl Mays letzte Lebensjahre waren überschattet von gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Sachfragen bald in den Hintergrund traten. Stattdessen kam es zu bösartigen persönlichen Verunglimpfungen des greisen Dichters in der Öffentlichkeit. Der Vater des "Winnetou" wurde nun - bildlich gesprochen - selbst an den Marterpfahl gestellt. Er wehrte sich gegen die Hetzkampagne durch mehrere Texte, die ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmt gewesen sind, inzwischen aber für die biografische Forschung unschätzbare Informationen enthalten. Band 83 der Gesammelten Werke versammelt die drei wichtigsten jener Prozess-Schriften: Ein Schundverlag (1905) Ein Schundverlag und seine Helfershelfer (1909) An die 4. Strafkammer des Königlichen Landgerichtes III in Berlin (1910/11). Vor allem der erste Text bietet viele detailreiche Schilderungen aus Karl Mays Redakteurszeit. Es handelt sich somit gleichzeitig um einen Vorläufer und um eine wichtige Ergänzung der Selbstbiografie "Mein Leben und Streben" aus dem Jahre 1910. Aber auch die Eingabe "An die 4. Strafkammer..." bringt für Karl Mays Lebensgeschichte wichtiges Material, wobei zahlreiche erzählende Passagen Aufschluss über seine erste Ehe mit Emma Pollmer geben. Die Fassung des Schriftsatzes vom Dezember 1911 stellt Mays letzte größere Autorenarbeit dar. In diesen Kampfschriften zeigt sich der Meister des Abenteuerromans auch als brillanter Beherrscher satirisch geschliffener Sprache, der den literarischen Spott gekonnt als Mittel gegen seine Widersacher einzusetzen wusste. Hintergrund und Entstehungsgeschichte der Texte werden einmal mehr von Prof. Dr. Christoph F. Lorenz kompetent und ansprechend erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Karl Mays letzte Lebensjahre waren überschattet von gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Sachfragen bald in den Hintergrund traten. Stattdessen kam es zu bösartigen persönlichen Verunglimpfungen des greisen Dichters in der Öffentlichkeit. Der Vater des "Winnetou" wurde nun - bildlich gesprochen - selbst an den Marterpfahl gestellt. Er wehrte sich gegen die Hetzkampagne durch mehrere Texte, die ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmt gewesen sind, inzwischen aber für die biografische Forschung unschätzbare Informationen enthalten. Band 83 der Gesammelten Werke versammelt die drei wichtigsten jener Prozess-Schriften: Ein Schundverlag (1905) Ein Schundverlag und seine Helfershelfer (1909) An die 4. Strafkammer des Königlichen Landgerichtes III in Berlin (1910/11). Vor allem der erste Text bietet viele detailreiche Schilderungen aus Karl Mays Redakteurszeit. Es handelt sich somit gleichzeitig um einen Vorläufer und um eine wichtige Ergänzung der Selbstbiografie "Mein Leben und Streben" aus dem Jahre 1910. Aber auch die Eingabe "An die 4. Strafkammer..." bringt für Karl Mays Lebensgeschichte wichtiges Material, wobei zahlreiche erzählende Passagen Aufschluss über seine erste Ehe mit Emma Pollmer geben. Die Fassung des Schriftsatzes vom Dezember 1911 stellt Mays letzte größere Autorenarbeit dar. In diesen Kampfschriften zeigt sich der Meister des Abenteuerromans auch als brillanter Beherrscher satirisch geschliffener Sprache, der den literarischen Spott gekonnt als Mittel gegen seine Widersacher einzusetzen wusste. Hintergrund und Entstehungsgeschichte der Texte werden einmal mehr von Prof. Dr. Christoph F. Lorenz kompetent und ansprechend erläutert.

More books from Karl-May-Verlag

Cover of the book Im Reiche des silbernen Löwen by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Sklaven der Schande by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Winnetou. Dritter Band by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Trapper Geierschnabel by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Im Banne des Mächtigen by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Winnetous Blutsbruder by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Winnetou. Zweiter Band by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Im Sudan by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Der Wurzelsepp by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Auf der Spur der Sklavenjäger by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Die Rätsel von Garden Hall by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Abdahn Effendi by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Der alte Dessauer by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book König König by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
Cover of the book Professor Vitzliputzli by Karl May, Lothar Schmid, Bernhard Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy