Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638599566
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638599566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr- Lernprozessen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Bereich der berufsbildenden Schulen sind Kommunikationsstörungen zwischen Lehrern und Schülern häufig zu beobachten. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie mit Hilfe der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun diese Störungen behoben werden können. Folgende Fragestellungen sollen im Einzelnen erörtert werden: Wie lassen sich Kommunikationsprobleme an berufsbildenden Schulen, durch die es zu einer Behinderung in der Wissens- und Kompetenzvermittlung kommt, mithilfe der Kommunikationswissenschaft vermeiden? Welches Wissen von Kommunikationstheorien sollten vor allen Dingen Lehrer aufweisen können, damit sie den richtigen Umgang mit ihren Schülern pflegen und so die berufliche Entwicklung dieser fördern können? Ist es nicht auch sinnvoll, dass die Schüler theoretische Kenntnisse über den Ablauf von Kommunikation besitzen, um in schwierigen Situationen zwischen Lehrern und Schülern, aber auch untereinander, richtig reagieren zu können? Lässt sich das Modell von Friedemann Schulz von Thun sinnvoll für den Unterricht an einer berufsbildenden Schule umsetzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr- Lernprozessen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Bereich der berufsbildenden Schulen sind Kommunikationsstörungen zwischen Lehrern und Schülern häufig zu beobachten. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie mit Hilfe der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun diese Störungen behoben werden können. Folgende Fragestellungen sollen im Einzelnen erörtert werden: Wie lassen sich Kommunikationsprobleme an berufsbildenden Schulen, durch die es zu einer Behinderung in der Wissens- und Kompetenzvermittlung kommt, mithilfe der Kommunikationswissenschaft vermeiden? Welches Wissen von Kommunikationstheorien sollten vor allen Dingen Lehrer aufweisen können, damit sie den richtigen Umgang mit ihren Schülern pflegen und so die berufliche Entwicklung dieser fördern können? Ist es nicht auch sinnvoll, dass die Schüler theoretische Kenntnisse über den Ablauf von Kommunikation besitzen, um in schwierigen Situationen zwischen Lehrern und Schülern, aber auch untereinander, richtig reagieren zu können? Lässt sich das Modell von Friedemann Schulz von Thun sinnvoll für den Unterricht an einer berufsbildenden Schule umsetzen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Aufstandsgeschehen in der Grafschaft York: Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Klaus Wewer
Cover of the book Die politische Karikatur und der Cartoon im 'Punch' im viktorianischem Zeitalter by Klaus Wewer
Cover of the book Elementarisierung im Religionsunterricht. Die fünf Dimensionen des Elementarisierungsmodelles nach Nipkow und Schweitzer als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung by Klaus Wewer
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Klaus Wewer
Cover of the book The Proscenium Arch - A Representation of our Anxiety within the Theatre? by Klaus Wewer
Cover of the book Vergleichende Analyse der Entstehungstheorien von Häresie in der christlichen Religion im späten Mittelalter von Christoph Auffarth und Daniel Boyarin by Klaus Wewer
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Klaus Wewer
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Klaus Wewer
Cover of the book Bearbeitung von Entgeltnachweisen für Beschäftigte, welche ALG II empfangen (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Klaus Wewer
Cover of the book Ethnic groups in Thailand - A study of minority groups within the Thai nation state involving ethnic Chinese, Muslims and Highland Peoples by Klaus Wewer
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Klaus Wewer
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Klaus Wewer
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Klaus Wewer
Cover of the book Betreuung bei Gewichtsreduktion / Prüfung zum Ernährungstrainer by Klaus Wewer
Cover of the book Politikverdrossenheit und Wahlbeteiligung by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy