Angst im Sport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Angst im Sport by Veronika Rauchensteiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Rauchensteiner ISBN: 9783656229445
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Rauchensteiner
ISBN: 9783656229445
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität Regensburg (institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sporttreiben ist für viele die Möglichkeit, sich einen Ausgleich (vom Alltag) zu verschaffen. Gefühle, wie Freude, Erleichterung, Abschalten oder Spaß, sind hier vorrangig. Spricht man in Verbindung mit Sport von Angst, klingt dies erst einmal nicht gleich einleuchtend. Doch aus folgendem Grund spielt Angst, gerade im Schulsport, eine sehr große Rolle. Wird man im Sport zum Beispiel mit Leistungssituationen konfrontiert, können Ängste entstehen. Der Grad an Freude über eine gute Leistung im Sport oder der Grad der Enttäuschung über eine Niederlage, hängt von der Bedeutung des Leistungsergebnisses für den Sportler ab. Dem Schüler beispielsweise bedeutet sein Leistungsergebnis normalerweise sehr viel, da er sich vor der Klasse nicht blamieren will oder gute Noten braucht. An dieser Stelle kann es passieren, dass der Schüler bzw. Sportler Angstgefühle davor entwickelt, was geschieht, wenn er diese Leistung nicht erbringt. Doch was ist Angst und wie wird sie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben bzw. erklärt? Warum haben wir Angst? Wie entsteht sie oder woher kommt sie? Ist sie in uns verankert oder wird sie erlernt? Warum hat eine Person vor etwas Angst, wovor andere keine Angst haben? Die Beantwortung dieser Fragestellungen kann höchst relevant werden und ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Im Folgenden möchte ich auf die verschiedenen Ursachen und Arten der Angst im Sport allgemein eingehen und Möglichkeiten zur Überwindung im Sportunterricht darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität Regensburg (institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sporttreiben ist für viele die Möglichkeit, sich einen Ausgleich (vom Alltag) zu verschaffen. Gefühle, wie Freude, Erleichterung, Abschalten oder Spaß, sind hier vorrangig. Spricht man in Verbindung mit Sport von Angst, klingt dies erst einmal nicht gleich einleuchtend. Doch aus folgendem Grund spielt Angst, gerade im Schulsport, eine sehr große Rolle. Wird man im Sport zum Beispiel mit Leistungssituationen konfrontiert, können Ängste entstehen. Der Grad an Freude über eine gute Leistung im Sport oder der Grad der Enttäuschung über eine Niederlage, hängt von der Bedeutung des Leistungsergebnisses für den Sportler ab. Dem Schüler beispielsweise bedeutet sein Leistungsergebnis normalerweise sehr viel, da er sich vor der Klasse nicht blamieren will oder gute Noten braucht. An dieser Stelle kann es passieren, dass der Schüler bzw. Sportler Angstgefühle davor entwickelt, was geschieht, wenn er diese Leistung nicht erbringt. Doch was ist Angst und wie wird sie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben bzw. erklärt? Warum haben wir Angst? Wie entsteht sie oder woher kommt sie? Ist sie in uns verankert oder wird sie erlernt? Warum hat eine Person vor etwas Angst, wovor andere keine Angst haben? Die Beantwortung dieser Fragestellungen kann höchst relevant werden und ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Im Folgenden möchte ich auf die verschiedenen Ursachen und Arten der Angst im Sport allgemein eingehen und Möglichkeiten zur Überwindung im Sportunterricht darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Strafprozess by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Bill Bryson´s View of Great Britain and the USA in 'Notes from a Small Island' and 'Notes from a Big Country' by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Umweltpolitik by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Wissenswertes über Platon by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus - Warum immer mehr Frauen rechtsextremistische Einstellungen annehmen by Veronika Rauchensteiner
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Veronika Rauchensteiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy