Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Furchtappellen in der Werbung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Furchtappellen in der Werbung by Florian Riedel, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Riedel ISBN: 9783869437989
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Florian Riedel
ISBN: 9783869437989
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den beiden Begriffen 'Furchappell' und 'Werbung' werden in der Themenstellung zwei Bereiche miteinander verbunden, die auf den ersten Blick nicht zueinander zu passen scheinen, assoziiert man mit Werbung in der Regel doch eher positive Motive wie Glück, Liebe oder Freundschaft, denn furchtauslösende Warnungen vor Bedrohungen. Doch der Einsatz von Furchappellen in der Werbung ist wohl kalkuliert: Zunächst möchte man die Aufmerksamkeit des Rezipienten erreichen, anschließend soll der Empfänger motiviert werden, sich vor der beschriebenen Gefahr durch den Kauf der beworbenen Absatzleistung zu schützen. Dieses an sich einfache Kalkül wird allerdings nur dann aufgehen, wenn bestimmte Erkenntnisse aus der Furchappelltheorie berücksichtigt werden. So steigt z. B. die Überzeugungskraft eines Furchtappells nicht automatisch mit zunehmender induzierter Furcht an und die Reaktion des Empfängers wird sich überhaupt nur dann in eine gewünschte Richtung kanalisieren lassen, wenn der Furchtappell mit einer Handlungsempfehlung verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den beiden Begriffen 'Furchappell' und 'Werbung' werden in der Themenstellung zwei Bereiche miteinander verbunden, die auf den ersten Blick nicht zueinander zu passen scheinen, assoziiert man mit Werbung in der Regel doch eher positive Motive wie Glück, Liebe oder Freundschaft, denn furchtauslösende Warnungen vor Bedrohungen. Doch der Einsatz von Furchappellen in der Werbung ist wohl kalkuliert: Zunächst möchte man die Aufmerksamkeit des Rezipienten erreichen, anschließend soll der Empfänger motiviert werden, sich vor der beschriebenen Gefahr durch den Kauf der beworbenen Absatzleistung zu schützen. Dieses an sich einfache Kalkül wird allerdings nur dann aufgehen, wenn bestimmte Erkenntnisse aus der Furchappelltheorie berücksichtigt werden. So steigt z. B. die Überzeugungskraft eines Furchtappells nicht automatisch mit zunehmender induzierter Furcht an und die Reaktion des Empfängers wird sich überhaupt nur dann in eine gewünschte Richtung kanalisieren lassen, wenn der Furchtappell mit einer Handlungsempfehlung verbunden ist.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Betrieb von B2C Online-Shops - Status Quo, Probleme und Wege zum Erfolg by Florian Riedel
Cover of the book Basel II, Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Florian Riedel
Cover of the book E-Portfolio, Blog & Co. Web 2.0 Technologien in der Grundschule by Florian Riedel
Cover of the book Applicaton of selected IFRS accounting and valuation options by Florian Riedel
Cover of the book Preispolitik eines Fahrwegunternehmens und Auswirkungen auf die Nachfrage am Beispiel Railtrack und Royal Mail by Florian Riedel
Cover of the book Für und Wider des NPD-Verbots by Florian Riedel
Cover of the book Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostruktur-überlegungen bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits by Florian Riedel
Cover of the book Development of Trading Systems using Genetic Programming with a Case Study by Florian Riedel
Cover of the book Informelle Aspekte einer Geschäftsprozessanalyse mit dem Beispiel eines mittelständischen Unternehmens by Florian Riedel
Cover of the book Die schuldenfinanzierte Bekämpfung der Wirtschaftskrise - Ökonomische Rechtfertigung, Wirkungen und Probleme by Florian Riedel
Cover of the book Entwicklung von Controllinginstrumenten für internetbasierte Geschäftsprozesse by Florian Riedel
Cover of the book Entscheidungsprozeß bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures und das Umsetzungskonzept zur Realisierung derartiger internationaler Kooperationen by Florian Riedel
Cover of the book Korrespondenzfindung mit Netzwerken neuronaler Kolumnen by Florian Riedel
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Florian Riedel
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Florian Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy