Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich: eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich: eine ökonomische Analyse by Maik Klann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Klann ISBN: 9783638548663
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Klann
ISBN: 9783638548663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik), Veranstaltung: Seminar: Globale Brennpunkte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von längeren Regelarbeitszeiten ohne Lohnausgleich werden positive Wachstums- und Beschäftigungseffekte erwartet. Gleichzeitig sind voraussichtlich auch negative Effekte auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten. Durch die Forderung entstand eine Kontroverse zwischen Befürwortern und Gegnern einer Arbeitszeitverlängerung, da es letztlich um die Senkung der Lohnkosten geht. In diesem Zusammenhang steht die Lohnpolitik und die Arbeitszeitpolitik wieder auf der Tagesordnung der Tarifpolitik. Die ökonomische Analyse der Forderung beginnt mit einer Sachdarstellung (Abschnitt 2) hinsichtlich der Arbeitszeit- und Lohnpolitik in Deutschland. Darüber hinaus finden sich in diesem Abschnitt der Seminararbeit das lohnpolitische Konzept des Sachverständigenrates (SVR) sowie die Kritik an diesem Konzept. Abschnitt 3 diskutiert die möglichen Auswirkungen einer Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich in Deutschland. In Abschnitt 4 wird ein Ausblick auf das Jahr 2005 formuliert. Das Fazit (Abschnitt 5) bildet den Abschluss der Seminararbeit und fasst die Erkenntnisse der Abschnitte 2 und 3 zusammen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik), Veranstaltung: Seminar: Globale Brennpunkte, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von längeren Regelarbeitszeiten ohne Lohnausgleich werden positive Wachstums- und Beschäftigungseffekte erwartet. Gleichzeitig sind voraussichtlich auch negative Effekte auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten. Durch die Forderung entstand eine Kontroverse zwischen Befürwortern und Gegnern einer Arbeitszeitverlängerung, da es letztlich um die Senkung der Lohnkosten geht. In diesem Zusammenhang steht die Lohnpolitik und die Arbeitszeitpolitik wieder auf der Tagesordnung der Tarifpolitik. Die ökonomische Analyse der Forderung beginnt mit einer Sachdarstellung (Abschnitt 2) hinsichtlich der Arbeitszeit- und Lohnpolitik in Deutschland. Darüber hinaus finden sich in diesem Abschnitt der Seminararbeit das lohnpolitische Konzept des Sachverständigenrates (SVR) sowie die Kritik an diesem Konzept. Abschnitt 3 diskutiert die möglichen Auswirkungen einer Arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich in Deutschland. In Abschnitt 4 wird ein Ausblick auf das Jahr 2005 formuliert. Das Fazit (Abschnitt 5) bildet den Abschluss der Seminararbeit und fasst die Erkenntnisse der Abschnitte 2 und 3 zusammen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Maik Klann
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by Maik Klann
Cover of the book Generation Internet by Maik Klann
Cover of the book Untersuchung über die Rolle der Vereinten Nationen im Bereich der Friedenssicherung by Maik Klann
Cover of the book Erfolgschancen von Premium-Handelsmarken im deutschen Lebensmittel- und Bekleidungshandel by Maik Klann
Cover of the book Hausaufgaben in der Therapie psychischer Störungen by Maik Klann
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Maik Klann
Cover of the book Lernreflexion - Vergleich der Marien-Erscheinungen Lourdes (1858) und Marpingen (1876/77) by Maik Klann
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Maik Klann
Cover of the book Eine Analyse der PISA-Studie auf den Positivismus und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem by Maik Klann
Cover of the book Der Demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland by Maik Klann
Cover of the book Mündigkeit als pädagogisches Leitmotiv by Maik Klann
Cover of the book Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen by Maik Klann
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Maik Klann
Cover of the book Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder by Maik Klann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy