Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG by Björn Becher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Becher ISBN: 9783638224888
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Becher
ISBN: 9783638224888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme des Europa-, Verfassungs- und Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Juristerei können wenige Buchstaben viel verändern. Genau um elf Buchstaben wurde jahrelang mitunter sehr leidenschaftlich gestritten, bis am 17.05.2002 der Bundestag mit einer überwältigten Mehrheit beschloss das Grundgesetz, genauer den Art. 20a GG, um die drei Worte 'und die Tiere' zu ergänzen. Wenig später stimmte auch der Bundesrat diesem zu. Diese Arbeit beschäftigt sich nach einem kurzen historischen Abriss des Weges bis hin zur Ergänzung des Grundgesetzes und einem Überblick über die vorherigen Diskussionen, ob der Tierschutz nicht schon Verfassungsrang hatte, vor allem mit den Auswirkungen, welche diese elf neuen Buchstaben in Artikel 20a GG, genau bringen werden. Dabei werden vor allem die Auswirkungen der Grundgesetzänderung auf die unbeschränkt gewährleisteten Grundrechte der Kunstfreiheit, der Lehr- und Forschungsfreiheit, sowie der Religionsfreiheit im Vordergrund stehen. In diesen Bereichen gab es in der Vergangenheit zahlreiche Urteile, bei welchen die Gerichte unter den neuen Voraussetzungen bei der Beurteilung des Falles unter Umständen zu einem anderen Ergebnis kommen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme des Europa-, Verfassungs- und Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Juristerei können wenige Buchstaben viel verändern. Genau um elf Buchstaben wurde jahrelang mitunter sehr leidenschaftlich gestritten, bis am 17.05.2002 der Bundestag mit einer überwältigten Mehrheit beschloss das Grundgesetz, genauer den Art. 20a GG, um die drei Worte 'und die Tiere' zu ergänzen. Wenig später stimmte auch der Bundesrat diesem zu. Diese Arbeit beschäftigt sich nach einem kurzen historischen Abriss des Weges bis hin zur Ergänzung des Grundgesetzes und einem Überblick über die vorherigen Diskussionen, ob der Tierschutz nicht schon Verfassungsrang hatte, vor allem mit den Auswirkungen, welche diese elf neuen Buchstaben in Artikel 20a GG, genau bringen werden. Dabei werden vor allem die Auswirkungen der Grundgesetzänderung auf die unbeschränkt gewährleisteten Grundrechte der Kunstfreiheit, der Lehr- und Forschungsfreiheit, sowie der Religionsfreiheit im Vordergrund stehen. In diesen Bereichen gab es in der Vergangenheit zahlreiche Urteile, bei welchen die Gerichte unter den neuen Voraussetzungen bei der Beurteilung des Falles unter Umständen zu einem anderen Ergebnis kommen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Städtesysteme und Städtenetze. Nachhaltige Entwicklung mit Städtenetzen by Björn Becher
Cover of the book Führungsstile in der stationären Altenhilfe by Björn Becher
Cover of the book Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts 'Promiseland' unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden by Björn Becher
Cover of the book Auferzwungene Weiblichkeit by Björn Becher
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Björn Becher
Cover of the book Vertrieb und technische Kundenberatung in den USA by Björn Becher
Cover of the book Über Tradition - Bedeutung der Tradition heute by Björn Becher
Cover of the book Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes by Björn Becher
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Björn Becher
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Björn Becher
Cover of the book Thailand. Leben, Investieren, Arbeiten und Ruhestand by Björn Becher
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Björn Becher
Cover of the book Der Anlagenbegriff im deutschen Emissionshandelsrecht - Deckungsgleichheit des Anlagenbegriffs im TEHG mit dem immissionsschutzrechtlichen Anlagenbegriff? by Björn Becher
Cover of the book Über die Liebe in Max Schelers 'Ordo amoris' by Björn Becher
Cover of the book Skillmanagement. Wie bildet man Kompetenzen in Unternehmen ab? by Björn Becher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy