Art und Umfang von Prüfungshandlungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Björn Kirsten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Kirsten ISBN: 9783640225279
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Kirsten
ISBN: 9783640225279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Trier (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: PbSf im Hauptstudium: Der Jahresabschluss und die sich anschließende Prüfung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Vergangenheit fanden sich regelmäßig Meldungen über Falschtestierung und Beihilfe zur Untreue renommierter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Fachpresse. Es wird diesen und ihren Partnern vorgeworfen, der erforderlichen Sorgfalt bei der Prüfung nur nachlässig nachgekommen zu sein. In diesem Zusammenhang treten häufig Namen wie `FlowTex´ und `Sachsenring´ in den Vordergrund. Aufgrund ihres Ausmaßes gelangen diese Fälle in den Fokus der Öffentlichkeit, die ansonsten von der `weißen Weste´ des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer überzeugt war. Im Rahmen dieser Diskussion stellt sich daher die Frage, inwiefern die Wirtschaftsprüfer bei ihren JA-Prüfungen in der Lage gewesen wären, solche Bilanzmanipulationen aufzudecken. Diesbezüglich muss den erforderlichen PH entscheidende Bedeutung beigemessen werden, da durch diese begründete Prüfungsaussagen des APr. hin-sichtlich der Normenkonformität des JA ermöglicht werden. In der vorliegenden Arbeit der PbSf 'Der Jahresabschluss und die sich anschließende Prüfung' ergibt sich daher als Schwer-punkt eine eingehende Betrachtung hinsichtlich 'Art und Umfang von Prüfungshandlungen'. Die Zielsetzung besteht darin, ein Bild über die verschiedenen PH zu vermitteln und dadurch die Grundlage für die Erstellung eines Prüfprogramms zu schaffen. Aus diesem Grunde werden nach einführenden Darstellungen über die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung sowie Prüfungsziele und -nachweise die verschiedenen Prüfungsmethoden und -handlungen dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Systemprüfung, einhergehend mit dem IKS, und die aussagebezogenen PH, bestehend aus analytischen PH und Einzelfallprüfung, eingegangen und zentrale Besonderheiten erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Trier (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: PbSf im Hauptstudium: Der Jahresabschluss und die sich anschließende Prüfung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Vergangenheit fanden sich regelmäßig Meldungen über Falschtestierung und Beihilfe zur Untreue renommierter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Fachpresse. Es wird diesen und ihren Partnern vorgeworfen, der erforderlichen Sorgfalt bei der Prüfung nur nachlässig nachgekommen zu sein. In diesem Zusammenhang treten häufig Namen wie `FlowTex´ und `Sachsenring´ in den Vordergrund. Aufgrund ihres Ausmaßes gelangen diese Fälle in den Fokus der Öffentlichkeit, die ansonsten von der `weißen Weste´ des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer überzeugt war. Im Rahmen dieser Diskussion stellt sich daher die Frage, inwiefern die Wirtschaftsprüfer bei ihren JA-Prüfungen in der Lage gewesen wären, solche Bilanzmanipulationen aufzudecken. Diesbezüglich muss den erforderlichen PH entscheidende Bedeutung beigemessen werden, da durch diese begründete Prüfungsaussagen des APr. hin-sichtlich der Normenkonformität des JA ermöglicht werden. In der vorliegenden Arbeit der PbSf 'Der Jahresabschluss und die sich anschließende Prüfung' ergibt sich daher als Schwer-punkt eine eingehende Betrachtung hinsichtlich 'Art und Umfang von Prüfungshandlungen'. Die Zielsetzung besteht darin, ein Bild über die verschiedenen PH zu vermitteln und dadurch die Grundlage für die Erstellung eines Prüfprogramms zu schaffen. Aus diesem Grunde werden nach einführenden Darstellungen über die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung sowie Prüfungsziele und -nachweise die verschiedenen Prüfungsmethoden und -handlungen dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Systemprüfung, einhergehend mit dem IKS, und die aussagebezogenen PH, bestehend aus analytischen PH und Einzelfallprüfung, eingegangen und zentrale Besonderheiten erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemtheorie by Björn Kirsten
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Björn Kirsten
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Björn Kirsten
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Björn Kirsten
Cover of the book Magdalena - Frau oder Geliebte Jesu? by Björn Kirsten
Cover of the book Der ALLBUS - Ziele, Schwerpunkte, Beispiele by Björn Kirsten
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Björn Kirsten
Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Björn Kirsten
Cover of the book Auswirkungen von Gewinnprognosen auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik by Björn Kirsten
Cover of the book Sport in der Gesellschaft zwischen Wandel und Kontinuität by Björn Kirsten
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Björn Kirsten
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Björn Kirsten
Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Björn Kirsten
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Björn Kirsten
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Björn Kirsten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy