Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Hanna Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Kunze ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Kunze
ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segregation. Eine Analyse in der Stadt Mainz by Hanna Kunze
Cover of the book Platon über die Liebe by Hanna Kunze
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Hanna Kunze
Cover of the book Konsequenzen und Implikationen der Wahl Ma Yingjius auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße by Hanna Kunze
Cover of the book Die leise Sucht - wenn Medikamente abhängig machen by Hanna Kunze
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Hanna Kunze
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Hanna Kunze
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Hanna Kunze
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Hanna Kunze
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Hanna Kunze
Cover of the book Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation by Hanna Kunze
Cover of the book Stand der Wissenschaft zu ausgewählten Themen des neuen Lehrplans für die Österreichischen Handelsakademien by Hanna Kunze
Cover of the book George Eliot's 'Silas Marner': How a Man's Life is Influenced By his Environment by Hanna Kunze
Cover of the book Qualitätsorientiertes Tourismusmanagement. Umsetzung und Durchführung interner Qualitätsstandards zur Erreichung eines Gütesiegels by Hanna Kunze
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Hanna Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy