Aspekte des Islamic Banking

Eine institutionenökonomische Betrachtung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640904709
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640904709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität Bayreuth (Philosophy & Economics), Veranstaltung: Fundamente der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinen Anfängen in den späten 1970er Jahren hat sich das moderne Islamic Banking von einer Nische zu einem breiten Markt entwickelt. Die rasche Verbreitung hat dazu ge- führt, dass in den Medien das Thema Islamic Banking in der jüngeren Vergangenheit vers- tärkt in den Blickpunkt rückte. Der zentrale Unterschied zwischen dem Islamic Banking und konventionellen Bankgeschäften besteht im Zinsverbot. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die These, dass das Islamic Banking der Prinzipal-Agent-Problematik ausgeliefert ist. Daher folgt nach einer historischen Einordnung und der Darlegung elementarer Mecha- nismen des islamischen Finanzbereiches eine problemorientierte Betrachtung. Hierbei wird das Islamic Banking anhand der Elemente der Agenturtheorie charakterisiert. Auf dieser Grundlage wird die These mittels eines ausgewählten Finanzvertrages schließlich belegt. Zum Abschluss der Problemlösungen werden Lösungsansätze zur Überwindung der Prin- zipal-Agent-Problemen skizziert. Schon im Alten Testament wird ein Zinsverbot ausge- sprochen. Daher wird dieses im letzten Teil der Arbeit in Abgrenzung zum Islam in einem Exkurs dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität Bayreuth (Philosophy & Economics), Veranstaltung: Fundamente der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinen Anfängen in den späten 1970er Jahren hat sich das moderne Islamic Banking von einer Nische zu einem breiten Markt entwickelt. Die rasche Verbreitung hat dazu ge- führt, dass in den Medien das Thema Islamic Banking in der jüngeren Vergangenheit vers- tärkt in den Blickpunkt rückte. Der zentrale Unterschied zwischen dem Islamic Banking und konventionellen Bankgeschäften besteht im Zinsverbot. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die These, dass das Islamic Banking der Prinzipal-Agent-Problematik ausgeliefert ist. Daher folgt nach einer historischen Einordnung und der Darlegung elementarer Mecha- nismen des islamischen Finanzbereiches eine problemorientierte Betrachtung. Hierbei wird das Islamic Banking anhand der Elemente der Agenturtheorie charakterisiert. Auf dieser Grundlage wird die These mittels eines ausgewählten Finanzvertrages schließlich belegt. Zum Abschluss der Problemlösungen werden Lösungsansätze zur Überwindung der Prin- zipal-Agent-Problemen skizziert. Schon im Alten Testament wird ein Zinsverbot ausge- sprochen. Daher wird dieses im letzten Teil der Arbeit in Abgrenzung zum Islam in einem Exkurs dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Staatsgründung vorausgehende Betrachtung der menschlichen Bedin-gung - Marsilius von Padua und Thomas Hobbes im Vergleich by Anonym
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Anonym
Cover of the book The European Union: a response to globalization or a part of it? by Anonym
Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Anonym
Cover of the book Funktionale Struktur von Nominalisierungen by Anonym
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Anonym
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Anonym
Cover of the book Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote by Anonym
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Anonym
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Anonym
Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Anonym
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Anonym
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Anonym
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy