Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638233255
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638233255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Universität Lüneburg (-), Veranstaltung: Spezielle Sozialisationsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Astrid Lindgren ist die vielleicht beliebteste und erfolgreichste Kinderbuchautorin Europas. Wenn man sich ihren Lebenslauf ansieht und ihren eigenen Aussagen traut, dann hat dieser Erfolg nicht wenig mit ihrer Kindheit zu tun. Wie sie selber betont, war diese sehr behütet und friedlich und sie schöpfte bis zum Schluss Kraft aus der Erinnerung an diese Zeit für ihre Bücher und ihr ganzes Leben. Doch wie ist ihr Leben denn wirklich verlaufen? Verlief es so glatt und problemlos, wie man es sich vorstellt? Ist eine glückliche Kindheit wirklich ein Garant für ein erfolgreiches Leben? Geulen und Hurrelmann haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Mit Hilfe ihres Modells zur Sozialisation und mit einer genauen Betrachtung von Astrid Lindgrens Leben versucht diese Arbeit sich der Frage zu nähern: Ist Astrid Lindgren ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Universität Lüneburg (-), Veranstaltung: Spezielle Sozialisationsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Astrid Lindgren ist die vielleicht beliebteste und erfolgreichste Kinderbuchautorin Europas. Wenn man sich ihren Lebenslauf ansieht und ihren eigenen Aussagen traut, dann hat dieser Erfolg nicht wenig mit ihrer Kindheit zu tun. Wie sie selber betont, war diese sehr behütet und friedlich und sie schöpfte bis zum Schluss Kraft aus der Erinnerung an diese Zeit für ihre Bücher und ihr ganzes Leben. Doch wie ist ihr Leben denn wirklich verlaufen? Verlief es so glatt und problemlos, wie man es sich vorstellt? Ist eine glückliche Kindheit wirklich ein Garant für ein erfolgreiches Leben? Geulen und Hurrelmann haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Mit Hilfe ihres Modells zur Sozialisation und mit einer genauen Betrachtung von Astrid Lindgrens Leben versucht diese Arbeit sich der Frage zu nähern: Ist Astrid Lindgren ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Helena Rother
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Helena Rother
Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Helena Rother
Cover of the book Thomas Müntzer und der Bauernkrieg by Helena Rother
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Helena Rother
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Helena Rother
Cover of the book Völkerrechtliche Grundlagen des Besatzungsrechts vor dem Ersten Weltkrieg by Helena Rother
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Helena Rother
Cover of the book Mehr Chancengleichheit im französischen Bildungssystem? Anspruch und Wirklichkeit - Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland by Helena Rother
Cover of the book Die reine Anschauung bei Kant. Zur Interpretation und Problematik eines zentralen Begriffs der Kantischen Transzendentalphilosophie by Helena Rother
Cover of the book Regelungen für die Übertragbarkeit von Anteilen an Personen- und Kapitalgesellschaften by Helena Rother
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Helena Rother
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Helena Rother
Cover of the book Die Volksrepublik China und Taiwan by Helena Rother
Cover of the book Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy