Auferzwungene Weiblichkeit

Joachim Heinrich Campe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Auferzwungene Weiblichkeit by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640452538
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640452538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Geschlecht als pädagogische Kategorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts für Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder gestellt und löste zahlreiche Diskussionen über mögliche Umgänge aus. Gegenwärtige Debatten über vorherrschende Geschlechterbilder kommen nicht umher einen Blick auf die Geschichte zu werfen und sich einige der so genannten 'Klassiker' zu betrachten, da sich anhand jener Ideen und Konzepte erkennen lässt, wie stark die vergangenen Jahrhunderte unser binäres und imaginiertes Denken (bezüglich Geschlecht) beeinflusst haben. Ich möchte im Folgenden das Thema Frauenbildung problematisieren und werde diesbezüglich das Werk 'Väterlicher Rath' von Joachim Heinrich Campe in den Betrachtungsmittelpunkt stellen. Das Buch von 1788 zählt zu seinen populärsten, wobei es zuerst persönlich motiviert und seiner damals 14jährigen Tochter Charlotte gewidmet war. Dennoch kann der 'Väterliche Rath' als eine bedeutsame Schrift zur Frauen- und Mädchenbildung bezeichnet werden, denn Campe 'repräsentiert die zeitgenössische Vorstellung von weiblicher Erziehung und Bildung'. Bereits in diesem Zitat wird ersichtlich, dass Campe einen Unterschied zwischen den Geschlechtern vertritt und in diesem Sinne differenzierte Konzepte für Männer und Frauen entwirft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Geschlecht als pädagogische Kategorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts für Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozesse wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder gestellt und löste zahlreiche Diskussionen über mögliche Umgänge aus. Gegenwärtige Debatten über vorherrschende Geschlechterbilder kommen nicht umher einen Blick auf die Geschichte zu werfen und sich einige der so genannten 'Klassiker' zu betrachten, da sich anhand jener Ideen und Konzepte erkennen lässt, wie stark die vergangenen Jahrhunderte unser binäres und imaginiertes Denken (bezüglich Geschlecht) beeinflusst haben. Ich möchte im Folgenden das Thema Frauenbildung problematisieren und werde diesbezüglich das Werk 'Väterlicher Rath' von Joachim Heinrich Campe in den Betrachtungsmittelpunkt stellen. Das Buch von 1788 zählt zu seinen populärsten, wobei es zuerst persönlich motiviert und seiner damals 14jährigen Tochter Charlotte gewidmet war. Dennoch kann der 'Väterliche Rath' als eine bedeutsame Schrift zur Frauen- und Mädchenbildung bezeichnet werden, denn Campe 'repräsentiert die zeitgenössische Vorstellung von weiblicher Erziehung und Bildung'. Bereits in diesem Zitat wird ersichtlich, dass Campe einen Unterschied zwischen den Geschlechtern vertritt und in diesem Sinne differenzierte Konzepte für Männer und Frauen entwirft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Marlen Berg
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Marlen Berg
Cover of the book Entwicklung im Erwachsenenalter - Kurzvortrag mit Thesenpapier by Marlen Berg
Cover of the book Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma by Marlen Berg
Cover of the book Gewalt in der Schule by Marlen Berg
Cover of the book Evaluation der Wirksamkeit des Trainingsprogramms ELFE bei Erstklässlern by Marlen Berg
Cover of the book Point of view in Alfred Edgar Coppard's 'Some Talk of Alexander' by Marlen Berg
Cover of the book Die Akzeptanz von Ganztagsschulen bei Mehrkindfamilien by Marlen Berg
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Marlen Berg
Cover of the book Outsourcing von Logistikprozessen by Marlen Berg
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by Marlen Berg
Cover of the book Lebensstilanalysen im Vergleich: Bourdieus feine Unterschiede und Schulzes Erlebnisgesellschaft by Marlen Berg
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Marlen Berg
Cover of the book Die 'Bärenbrüder'. Eine Analyse des Walt-Disney-Films by Marlen Berg
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen mütterlicher Feinfühligkeit und kindlichem Bindungsmuster by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy