Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum

Gegenüberstellung von propagandistischen Aussagen und historischer Realität anhand von ausgewählten Passagen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Matthias Sperl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Sperl ISBN: 9783656020295
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Sperl
ISBN: 9783656020295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (-), Veranstaltung: Leistungskurs Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn der Begriff 'Propaganda' erst sehr spät - nämlich im 17. Jahrhundert - zum ersten Mal genannt worden ist, war das Phänomen, Werbung in eigener Sache zu machen, schon in der Antike bekannt. Als Mittel der Propaganda verwendete man in der Antike neben Münzen historiographische Werke, Mythen, Reden, Vasen, Gemälde und - wie im Falle des Monumentum Ancyranum - auch Inschriften und Bauten. Will man Erkenntnisse über Propaganda mit dem Monumentum Ancyranum in Verbindung bringen, so tauchen folgende Fragen auf: Zunächst wird man nach dem Inhalt des Monumentum Ancyranum fragen. Ferner ist interessant, wofür Augustus eigentlich wirbt und an wen er sich wendet. Von besonderer Bedeutung ist schließlich die Suche nach Belegen, an denen man festmachen kann, dass es sich beim Monumentum Ancyranum um Werbung in eigener Sache handelt. Im der Facharbeit werden Antworten auf diese Fragen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (-), Veranstaltung: Leistungskurs Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn der Begriff 'Propaganda' erst sehr spät - nämlich im 17. Jahrhundert - zum ersten Mal genannt worden ist, war das Phänomen, Werbung in eigener Sache zu machen, schon in der Antike bekannt. Als Mittel der Propaganda verwendete man in der Antike neben Münzen historiographische Werke, Mythen, Reden, Vasen, Gemälde und - wie im Falle des Monumentum Ancyranum - auch Inschriften und Bauten. Will man Erkenntnisse über Propaganda mit dem Monumentum Ancyranum in Verbindung bringen, so tauchen folgende Fragen auf: Zunächst wird man nach dem Inhalt des Monumentum Ancyranum fragen. Ferner ist interessant, wofür Augustus eigentlich wirbt und an wen er sich wendet. Von besonderer Bedeutung ist schließlich die Suche nach Belegen, an denen man festmachen kann, dass es sich beim Monumentum Ancyranum um Werbung in eigener Sache handelt. Im der Facharbeit werden Antworten auf diese Fragen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instandhaltung - Strategien und Controlling by Matthias Sperl
Cover of the book Wie kommt das Heil in die Geschichte? by Matthias Sperl
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Matthias Sperl
Cover of the book Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH by Matthias Sperl
Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Matthias Sperl
Cover of the book Der Einfluss der NAFTA auf die ökonomische Wohlfahrtsentwicklung in Mexiko by Matthias Sperl
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Matthias Sperl
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Matthias Sperl
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by Matthias Sperl
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Matthias Sperl
Cover of the book Hermeneutik in der pädagogischen Wirtschaftstheorie by Matthias Sperl
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Matthias Sperl
Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Matthias Sperl
Cover of the book Rechtskunde im Schnelldurchlauf by Matthias Sperl
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Matthias Sperl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy