Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Matthias Weisbrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weisbrich ISBN: 9783656367789
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Weisbrich
ISBN: 9783656367789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Praktikerseminar zur Regulierung von alternativen Anlagefonds, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Regulierung von Hedgefonds' - damit scheint der Untersuchungsgegenstand schnell abgesteckt, denn die maßgeblichen Probleme einer Untersuchung zu diesem Thema stecken im Begriff 'Regulierung' selbst. Die Inhalte, mit denen man diese Begrifflichkeit auszufüllen gedenkt, stellen eine Grenze dar. Und am Ende wird diese Grenze bestimmen, wie weit man reguliert und damit das Ergebnis ausmachen. Regulierung kann man als Auftrag verstehen, der grenzenlos sein kann. Alles was notwendig zu regulieren ist, wird auch reguliert. Das kann ein Verbot von Hedgefonds bedeuten, oder die Einsicht, dass es nicht vernünftig wäre ein solches Gebilde unter bestimmte Normen zu zwingen. Diese Meinung scheint sich als das zu empfehlen, was man gemeinhin als 'Extremposition' im Spektrum der Ansichten bezeichnet. Interessant ist sie aus zweierlei Gründen: Zum einen, weil mit ihr keine Entscheidung darüber getroffen ist, wann eine Regulierung notwendig sein soll. Das ist zugleich Ihre größte Schwäche - denn trotz der normalerweise gegebenen 'Griffigkeit' solcher Positionen ist diese hier unscharf. Der zweite Grund ist, sie wird überwiegend vertreten. Unter die Extremposition fällt sowohl die Ansicht, dass der Markt Regelung genug ist und jede weitere Regelung der Marktwirtschaft Opposition ist; als auch die Ansicht, dass der 'Raubtierkapitalismus' gar nicht genug gebändigt werden kann, weil man es nicht zulassen will, dass Heuschrecken Löcher ins mühsam erkämpfte soziale System fressen. Damit deckt die 'Extremposition' den überwiegenden Teil der Ansichten ab. Es wäre daher ratsam, sie zum Ausgangspunkt unserer Untersuchungen zu machen, gibt doch die Praxis den Untersuchungsgegenstand vor - Jellinek sprach von 'der normativen Kraft des Faktischen'. Dennoch entscheiden wir uns für eine andere Form der Bearbeitung und wählen eine zweite Position als Ausgangspunkt, weil wir wissen, dass nur 'die Ungerechtigkeit die Extreme hervorbringt.' Es ist die theoretisch-wissenschaftlichere (man kann auch sagen liberalere) Position. Trotzdem wollen wir sie aus dem so maßgebenden wirtschaftlichen Alltag herleiten: 'Erst wenn die Ebbe kommt, weiß man, wer nackt geschwommen ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Praktikerseminar zur Regulierung von alternativen Anlagefonds, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Regulierung von Hedgefonds' - damit scheint der Untersuchungsgegenstand schnell abgesteckt, denn die maßgeblichen Probleme einer Untersuchung zu diesem Thema stecken im Begriff 'Regulierung' selbst. Die Inhalte, mit denen man diese Begrifflichkeit auszufüllen gedenkt, stellen eine Grenze dar. Und am Ende wird diese Grenze bestimmen, wie weit man reguliert und damit das Ergebnis ausmachen. Regulierung kann man als Auftrag verstehen, der grenzenlos sein kann. Alles was notwendig zu regulieren ist, wird auch reguliert. Das kann ein Verbot von Hedgefonds bedeuten, oder die Einsicht, dass es nicht vernünftig wäre ein solches Gebilde unter bestimmte Normen zu zwingen. Diese Meinung scheint sich als das zu empfehlen, was man gemeinhin als 'Extremposition' im Spektrum der Ansichten bezeichnet. Interessant ist sie aus zweierlei Gründen: Zum einen, weil mit ihr keine Entscheidung darüber getroffen ist, wann eine Regulierung notwendig sein soll. Das ist zugleich Ihre größte Schwäche - denn trotz der normalerweise gegebenen 'Griffigkeit' solcher Positionen ist diese hier unscharf. Der zweite Grund ist, sie wird überwiegend vertreten. Unter die Extremposition fällt sowohl die Ansicht, dass der Markt Regelung genug ist und jede weitere Regelung der Marktwirtschaft Opposition ist; als auch die Ansicht, dass der 'Raubtierkapitalismus' gar nicht genug gebändigt werden kann, weil man es nicht zulassen will, dass Heuschrecken Löcher ins mühsam erkämpfte soziale System fressen. Damit deckt die 'Extremposition' den überwiegenden Teil der Ansichten ab. Es wäre daher ratsam, sie zum Ausgangspunkt unserer Untersuchungen zu machen, gibt doch die Praxis den Untersuchungsgegenstand vor - Jellinek sprach von 'der normativen Kraft des Faktischen'. Dennoch entscheiden wir uns für eine andere Form der Bearbeitung und wählen eine zweite Position als Ausgangspunkt, weil wir wissen, dass nur 'die Ungerechtigkeit die Extreme hervorbringt.' Es ist die theoretisch-wissenschaftlichere (man kann auch sagen liberalere) Position. Trotzdem wollen wir sie aus dem so maßgebenden wirtschaftlichen Alltag herleiten: 'Erst wenn die Ebbe kommt, weiß man, wer nackt geschwommen ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Matthias Weisbrich
Cover of the book Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur by Matthias Weisbrich
Cover of the book Ein Versuch zur effizienten Allokation von Verteidigungsressourcen: Das PPBS in der amerikanischen Verteidigungsplanung by Matthias Weisbrich
Cover of the book 'Und Maria bewahrte alle Worte in ihrem Herzen' by Matthias Weisbrich
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Matthias Weisbrich
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Matthias Weisbrich
Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Matthias Weisbrich
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Hindernisse und Unterstützung für Teenagermütter by Matthias Weisbrich
Cover of the book Fachgerechter Weisswein-Flaschenservice (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Matthias Weisbrich
Cover of the book Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder by Matthias Weisbrich
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Matthias Weisbrich
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Matthias Weisbrich
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Matthias Weisbrich
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Matthias Weisbrich
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heinrich Heine: Die schlesischen Weber by Matthias Weisbrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy