Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hamartiologien Barths und Tillichs im Vergleich by Martin Walter
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Martin Walter
Cover of the book Die deutschen Vulkanlandschaften by Martin Walter
Cover of the book Kennzahlenbildung - Aufgaben und Ziele by Martin Walter
Cover of the book Solidarno?? und die Rolle der polnischen Frauen im Streik by Martin Walter
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Martin Walter
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Martin Walter
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Martin Walter
Cover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by Martin Walter
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Martin Walter
Cover of the book Der Gerechtigkeitsbegriff im fünften Buch von Aristoteles' Nikomachischer Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Gesetze by Martin Walter
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Martin Walter
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Martin Walter
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Martin Walter
Cover of the book Erfolgreiche Zusammenarbeit von Kita und Familie. Der lösungsorientierte Ansatz in der Elternarbeit by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy