Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Philipp Kronen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kronen ISBN: 9783638487139
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kronen
ISBN: 9783638487139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterweisungsthema ist der Teilschritt der eigentlichen Oberflächenbehandlung. Es geht darum, auf eine Tischplatte aus Fichte (FI), die bereits vorbereitet ist das Oberflächenmaterial (Universal Hartöl) gleichmäßig mit dem Pinsel aufzutragen und die Behandlung durch das Abtragen des Überschusses, sowie das polieren von Hand abzuschließen. Die Oberflächenbehandlung mit Öl wird heutzutage sehr oft auf nahezu allen Holzoberflächen von Möbeln, aber auch im Innenausbau auf Fußböden, Wand-und Deckenverkleidungen angewendet. Öl gibt dem behandelten Holz einen wärmeren, angenehmen Farbton und ein natürlicheres Aussehen als zum Beispiel eine Lackoberfläche. Wegen der häufigen Anwendung in vielen Bereichen ist es für den Auszubildenden sehr wichtig dieses Thema ausführlich zu behandeln und die Arbeitsschritte zu beherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterweisungsthema ist der Teilschritt der eigentlichen Oberflächenbehandlung. Es geht darum, auf eine Tischplatte aus Fichte (FI), die bereits vorbereitet ist das Oberflächenmaterial (Universal Hartöl) gleichmäßig mit dem Pinsel aufzutragen und die Behandlung durch das Abtragen des Überschusses, sowie das polieren von Hand abzuschließen. Die Oberflächenbehandlung mit Öl wird heutzutage sehr oft auf nahezu allen Holzoberflächen von Möbeln, aber auch im Innenausbau auf Fußböden, Wand-und Deckenverkleidungen angewendet. Öl gibt dem behandelten Holz einen wärmeren, angenehmen Farbton und ein natürlicheres Aussehen als zum Beispiel eine Lackoberfläche. Wegen der häufigen Anwendung in vielen Bereichen ist es für den Auszubildenden sehr wichtig dieses Thema ausführlich zu behandeln und die Arbeitsschritte zu beherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Philipp Kronen
Cover of the book Über Rhetorik und Philosophie im außermoralischen Sinn by Philipp Kronen
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Philipp Kronen
Cover of the book Fedor Tjut?evs 'Silentium!' - Eine Analyse des Welt- und Menschenbildes by Philipp Kronen
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Philipp Kronen
Cover of the book Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation by Philipp Kronen
Cover of the book Analyse des Branchenstrukturmodells nach Michael E. Porter by Philipp Kronen
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Philipp Kronen
Cover of the book Lebensplanung junger ostdeutscher Frauen unter den Bedingungen von Transformation, Modernisierung und Individualisierung by Philipp Kronen
Cover of the book Grenzsituationen in der Pflege by Philipp Kronen
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Philipp Kronen
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Philipp Kronen
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Philipp Kronen
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Philipp Kronen
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Philipp Kronen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy