Bernd Stegemann - Kritik des Theaters

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Theatre, History & Criticism
Cover of the book Bernd Stegemann - Kritik des Theaters by Bernd Stegemann, Verlag Theater der Zeit
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Stegemann ISBN: 9783943881486
Publisher: Verlag Theater der Zeit Publication: May 22, 2013
Imprint: Language: German
Author: Bernd Stegemann
ISBN: 9783943881486
Publisher: Verlag Theater der Zeit
Publication: May 22, 2013
Imprint:
Language: German

Die Sehnsucht des Theaters gilt der Darstellung des Menschen. Diese Sehnsucht hat die Postdramatik, so ihr profiliertester Kritiker Bernd Stegemann, zu Unrecht in Zweifel gezogen. Die Tradition von Mimesis, Spiel und Bedeutung wurde durch Selbstreferenz, Ironie und Performativität ersetzt. In den Spielen der Postdramatik erscheint die Realität nur noch als Simulation. Alle Ereignisse sind zu Zeichen ihrer selbst geworden und kokettieren mit dem Anschein von Authentizität. Die kapitalistisch organisierte Gesellschaft bleibt von diesen Spielen ungestört. Sie macht ihre zerstörerischen Geschäfte mit fiktivem Geld, das im Leben der Menschen eine verblüffend echte Rolle spielt. "Kritik des Theaters" ist nicht nur eine grundsätzliche Kritik an der verbreiteten Beschränkung auf postdramatische Spielarten, es ist ein Plädoyer für die Wiederbelebung der Kritikfähigkeit des Theaters. Bernd Stegemanns Befund: Das Theater kann das Unsichtbare sichtbar machen. Es hat die sinnliche und intellektuelle Kraft, realistisch zu sein, nicht, indem es die Welt verdoppelt, sondern die Realität zwingt, sich zu zeigen. Es spielt mit den Dingen hinter dem Schein und bringt die Totalität der Erscheinungen momentweise zur Enthüllung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Sehnsucht des Theaters gilt der Darstellung des Menschen. Diese Sehnsucht hat die Postdramatik, so ihr profiliertester Kritiker Bernd Stegemann, zu Unrecht in Zweifel gezogen. Die Tradition von Mimesis, Spiel und Bedeutung wurde durch Selbstreferenz, Ironie und Performativität ersetzt. In den Spielen der Postdramatik erscheint die Realität nur noch als Simulation. Alle Ereignisse sind zu Zeichen ihrer selbst geworden und kokettieren mit dem Anschein von Authentizität. Die kapitalistisch organisierte Gesellschaft bleibt von diesen Spielen ungestört. Sie macht ihre zerstörerischen Geschäfte mit fiktivem Geld, das im Leben der Menschen eine verblüffend echte Rolle spielt. "Kritik des Theaters" ist nicht nur eine grundsätzliche Kritik an der verbreiteten Beschränkung auf postdramatische Spielarten, es ist ein Plädoyer für die Wiederbelebung der Kritikfähigkeit des Theaters. Bernd Stegemanns Befund: Das Theater kann das Unsichtbare sichtbar machen. Es hat die sinnliche und intellektuelle Kraft, realistisch zu sein, nicht, indem es die Welt verdoppelt, sondern die Realität zwingt, sich zu zeigen. Es spielt mit den Dingen hinter dem Schein und bringt die Totalität der Erscheinungen momentweise zur Enthüllung.

More books from Verlag Theater der Zeit

Cover of the book Heiner Müller – Anekdoten by Bernd Stegemann
Cover of the book Schauspielen - Ausbildung by Bernd Stegemann
Cover of the book Recycling Brecht by Bernd Stegemann
Cover of the book Die Zukunft der Oper by Bernd Stegemann
Cover of the book Die andere Szene by Bernd Stegemann
Cover of the book Roland Schimmelpfennig - Ja und Nein by Bernd Stegemann
Cover of the book Am liebsten hätten sie veganes Theater by Bernd Stegemann
Cover of the book Das Gespenst des Populismus by Bernd Stegemann
Cover of the book Labor oder Fließband? by Bernd Stegemann
Cover of the book Schauspielen - Theorie by Bernd Stegemann
Cover of the book Letzter Vorhang by Bernd Stegemann
Cover of the book Christian Grashof. Kam, sah und stolperte by Bernd Stegemann
Cover of the book Theater der Dinge by Bernd Stegemann
Cover of the book Wozu Theater? by Bernd Stegemann
Cover of the book Heiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit by Bernd Stegemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy