Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Land use in the Greater Mekong Subregion - A Challenge for Society, Economy and Biodiversity by Friedhelm Thorn
Cover of the book Behavioral Leadership - The Managerial Grid by Friedhelm Thorn
Cover of the book Hanseatic Architecture by Friedhelm Thorn
Cover of the book Why is the Present Perfect such a problematic tense? by Friedhelm Thorn
Cover of the book The effect of branding on the development of a company with an example of Puma by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Aristotelean theories of tragedy with Ben Jonson's play 'Sejanus His Fall' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Mary Shelley's Frankenstein and the Gothic - exploring the individual psyche and operating as a form of social critique by Friedhelm Thorn
Cover of the book First Management Reform Wave in Great Britain by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Inevitable Lingua Franca by Friedhelm Thorn
Cover of the book Tourism in Sri Lanka by Friedhelm Thorn
Cover of the book Opportunities and Risks in India and China by Friedhelm Thorn
Cover of the book Women in Charlotte Perkins Gilman's Theoretical and Utopian Writings by Friedhelm Thorn
Cover of the book Tsunami Of The Mind by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Demilitarized Zone (DMZ) between South Korea and North Korea by Friedhelm Thorn
Cover of the book Translation problems in reference to thought and reality by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy