Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Franziska Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Bothe ISBN: 9783640524686
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Bothe
ISBN: 9783640524686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurück. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Schwellenländer' definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenländer und die Länder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenländern und auf die Voraussetzungen dafür. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurück. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe 'Tourismus' und 'Schwellenländer' definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenländer und die Länder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenländern und auf die Voraussetzungen dafür. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Franziska Bothe
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Franziska Bothe
Cover of the book Ausgewählte Aspekte des Profifußballs by Franziska Bothe
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Franziska Bothe
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Franziska Bothe
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Franziska Bothe
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Franziska Bothe
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Franziska Bothe
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Franziska Bothe
Cover of the book Erdgas aus unkonventionellen Quellen by Franziska Bothe
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VII: Untersuchung des Energieaufkommens unter der Fragestellung der Wirtschaftlichkeit eines BHKW eines Krankenhauses der Grundversorgung by Franziska Bothe
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Franziska Bothe
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Franziska Bothe
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Franziska Bothe
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun. Anwendung in einem beruflichen Problemgespräch by Franziska Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy