Bestimmung des Energieumsatzes im Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Spatz Stefan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Spatz Stefan ISBN: 9783640446995
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Spatz Stefan
ISBN: 9783640446995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jede lebende Zelle benötigt zur Aufrechterhaltung ihrer allgemeinen und speziellen Funktions- und Leistungsfähigkeit einen ständigen Energiefluss' (Geiss/Hamm, 1992, S. 17). Da der menschliche Körper aus biologischer Sicht ein großer Verband von Zellen und Zellstrukturen ist, die in Zusammenarbeit unterschiedliche Handlungen ausüben, wird ersichtlich, dass wir in allem was wir tun unserem Körper Energie abverlangen. Je nach Handlung ist dieser Energieverbrauch des Körpers kleiner (z.B. beim Schlafen) oder größer (z.B. bei Schwerstarbeit). Entscheidend ist es nun, dass der Mensch genügend Energie aufnimmt, um diesen Energieverbrauch - auch Energieumsatz genannt - wieder auszugleichen und somit seine Körperfunktionen und seine Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Energiespender ist hierbei die Nahrung, welche die dem Menschen sehr bedeutsamen Nährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße enthält. Der Frage nach der Zusammensetzung und Menge der Mahlzeiten kommt in der heutigen Gesellschaft, in der Übergewicht und Fettsucht weitreichende Probleme darstellen, eine große Bedeutung zu. Um die Antworten zu verstehen ist es notwendig, dass man sich der Bedeutung des Energieumsatzes bewusst wird. Wie sich dieser zusammensetzt, von welchen Faktoren der Energieumsatz abhängt, mit Hilfe welcher Methoden er sich bestimmen lässt, welche Bedeutung er für einzelne Sportarten und deren Ausübung hat und wieso trotz vieler wissenschaftlicher Untersuchungen immer noch eine gewisse Uneinigkeit im Themenkomplex des Energieumsatzes vor allem bezüglich des Sporttreibens vorherrscht, wird in dieser Seminararbeit zur Sprache kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jede lebende Zelle benötigt zur Aufrechterhaltung ihrer allgemeinen und speziellen Funktions- und Leistungsfähigkeit einen ständigen Energiefluss' (Geiss/Hamm, 1992, S. 17). Da der menschliche Körper aus biologischer Sicht ein großer Verband von Zellen und Zellstrukturen ist, die in Zusammenarbeit unterschiedliche Handlungen ausüben, wird ersichtlich, dass wir in allem was wir tun unserem Körper Energie abverlangen. Je nach Handlung ist dieser Energieverbrauch des Körpers kleiner (z.B. beim Schlafen) oder größer (z.B. bei Schwerstarbeit). Entscheidend ist es nun, dass der Mensch genügend Energie aufnimmt, um diesen Energieverbrauch - auch Energieumsatz genannt - wieder auszugleichen und somit seine Körperfunktionen und seine Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Energiespender ist hierbei die Nahrung, welche die dem Menschen sehr bedeutsamen Nährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße enthält. Der Frage nach der Zusammensetzung und Menge der Mahlzeiten kommt in der heutigen Gesellschaft, in der Übergewicht und Fettsucht weitreichende Probleme darstellen, eine große Bedeutung zu. Um die Antworten zu verstehen ist es notwendig, dass man sich der Bedeutung des Energieumsatzes bewusst wird. Wie sich dieser zusammensetzt, von welchen Faktoren der Energieumsatz abhängt, mit Hilfe welcher Methoden er sich bestimmen lässt, welche Bedeutung er für einzelne Sportarten und deren Ausübung hat und wieso trotz vieler wissenschaftlicher Untersuchungen immer noch eine gewisse Uneinigkeit im Themenkomplex des Energieumsatzes vor allem bezüglich des Sporttreibens vorherrscht, wird in dieser Seminararbeit zur Sprache kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwangssterilisation im Nationalsozialismus by Spatz Stefan
Cover of the book Die Beobachtung als grundlegende Methode der pädagogischen Diagnostik by Spatz Stefan
Cover of the book Die Wirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien by Spatz Stefan
Cover of the book Ein Überblick über die Grundelemente des Handball-Torwarttrainings by Spatz Stefan
Cover of the book Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung by Spatz Stefan
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Spatz Stefan
Cover of the book The Russian-Ukrainian Gas Dispute in 2005/2006 by Spatz Stefan
Cover of the book Das Perserreich by Spatz Stefan
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Spatz Stefan
Cover of the book Die Kuba-Krise. Ein Überblick by Spatz Stefan
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Spatz Stefan
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Spatz Stefan
Cover of the book Selbstbild von Schulkindern. Einflussnahme durch SchulkameradInnen by Spatz Stefan
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Spatz Stefan
Cover of the book Fallanalyse Gesundheitsreform 2007 by Spatz Stefan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy