Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Analytic
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Antonia Hendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Hendel ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Hendel
ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book LEBEN IN DER SCHACHTEL? Kurzfilme in der Bildungsarbeit by Antonia Hendel
Cover of the book Vom robusten Körper zu Bulimie und Anorexia: Verändertes Selbst und Körperbilder in Fiji by Antonia Hendel
Cover of the book Der Sozialstaat in der postmodernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Antonia Hendel
Cover of the book Die Struktur des Wissens by Antonia Hendel
Cover of the book Interpretative Gerontopsychologie by Antonia Hendel
Cover of the book Die Ermordung der Agrippina by Antonia Hendel
Cover of the book Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 by Antonia Hendel
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Antonia Hendel
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Antonia Hendel
Cover of the book Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' by Antonia Hendel
Cover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by Antonia Hendel
Cover of the book 'Die Stunde Null' - Reeducation, Reorientation, Restauration by Antonia Hendel
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Antonia Hendel
Cover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by Antonia Hendel
Cover of the book Mut zu unbequemen Inszenierungen! by Antonia Hendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy