Beurteilung mündlicher Leistungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Christina Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Zimmermann ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Zimmermann
ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Christina Zimmermann
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Christina Zimmermann
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Christina Zimmermann
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Christina Zimmermann
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Christina Zimmermann
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Christina Zimmermann
Cover of the book Zweikampfverhalten im Fussball by Christina Zimmermann
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Christina Zimmermann
Cover of the book Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule? by Christina Zimmermann
Cover of the book Jugend und Religion, Befunde aus der 13. und 14. Shell Jugendstudie by Christina Zimmermann
Cover of the book Untersuchung über den Umgang mit weiblicher Schuld by Christina Zimmermann
Cover of the book Die Mafia und ihre literarische Betrachtung in den Detektivromanen Leonardo Sciascias by Christina Zimmermann
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Christina Zimmermann
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Christina Zimmermann
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Christina Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy