Beurteilung mündlicher Leistungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Christina Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Zimmermann ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Zimmermann
ISBN: 9783638513920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Leistungsbeurteilung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung der Schulleistung besteht nicht nur aus schriftlichen Arbeiten, sondern auch aus mündlichen Leistungen. Dieser Teil der Schülerleistung wird oft vernachlässigt. Das Lernen selbst ist nicht beurteilbar, somit müssen andere Faktoren als Basis der Informationsgewinnung herangezogen werden. Zur Informationsgewinnung dienen: 1. Fragebogen 2. Beobachtung 3. mündliche Prüfungen 4. mündliche Befragungen 5. schriftliche Arbeiten 6. Handlungsprodukte bzw. Werkgestalten. Die bestmöglichste Variante Informationen über den mündlichen Leistungsstand zu bekommen, sind mündliche Prüfungen, Befragungen und die reine Beobachtung des Schülers. Um Fehler zu vermeiden sollte folgende Schrittabfolge, auf dem Weg von der Informationsgewinnung, bis zur Beurteilung eingehalten werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die differenzierten Schritte der Leistungsmessung bis zur Beurteilung mündlicher Leistungen aufgezeigt. Da im Unterrichtsalltag verschiedene Bezugsnormen zur Leistungsbewertung herangezogen werden, ergeben sich gerade für den Bereich der mündlichen Bewertung einige Probleme, die ebenfalls im Laufe dieser Arbeit zur Sprache kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Christina Zimmermann
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Christina Zimmermann
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Christina Zimmermann
Cover of the book Thema Angst in neueren Bilderbüchern by Christina Zimmermann
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Christina Zimmermann
Cover of the book Der Unternehmenskauf und kartellrechtliche Probleme by Christina Zimmermann
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Christina Zimmermann
Cover of the book Reverse Charge - Vorschläge zur Änderungen der Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzbesteuerung by Christina Zimmermann
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Christina Zimmermann
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Christina Zimmermann
Cover of the book Bedeutung und Rolle des 'hinzugekommenen Seienden' in den Büchern IV bis VII der Metaphysik des Aristoteles by Christina Zimmermann
Cover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by Christina Zimmermann
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Christina Zimmermann
Cover of the book Straftäter und ihre Anamnese by Christina Zimmermann
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Christina Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy