Bewegungsförderung im Kindergarten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Bewegungsförderung im Kindergarten by Anne Kienbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kienbaum ISBN: 9783638265577
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kienbaum
ISBN: 9783638265577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Ökotrophologie), Veranstaltung: Seminar Gesundheitserziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Umsetzung von Bewegungsförderung bei Kindern im Vorschulalter bietet sich insbesondere die Institution Kindergarten an. Ein Großteil der Kinder zwischen drei und sechs Jahren besucht den Kindergarten und verbringt hier einen nennenswerten Teil des Tages. Damit 'bildet der Kindergarten für einen hohen Anteil der 3-6jährigen einen wesentlichen Bestandteil ihrer Lebenswelt' (Winkler S.13). Kinder können hier mit Bewegungsförderung in einem entscheidenden Alter erreicht werden, in dem 'grundlegende Einstellungen zum eigenen Körper geprägt und das Bewegungsverhalten entscheidend beeinflusst wird' (Winkler S.11). Es stellt sich hier die Frage, welche Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Kindergärten bestehen Bewegungsförderung so zu gestalten und umzusetzen, dass sie zu einer gesunden Gesamtentwicklung der Kinder beitragen kann. Dieser Frage soll an dieser Stelle nachgegangen werden. Hierzu wird zunächst betrachtet, welche Auswirkungen die Veränderungen in der Lebenswelt von Kindern auf ihre Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten haben. Im Weiteren wird ausgeführt werden, welche Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern zukommt. Vor diesem Hintergrund werden Konsequenzen für Ziele und Umsetzungsanforderungen einer Bewegungsförderung im Kindergarten entwickelt, um abschließend beispielhaft aufzuzeigen, welche Ansatzpunkte in Kindergärten bestehen, um Bewegungsförderung so umzusetzen, dass sie eine gesunde Entwicklung der Kinder fördern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Ökotrophologie), Veranstaltung: Seminar Gesundheitserziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Umsetzung von Bewegungsförderung bei Kindern im Vorschulalter bietet sich insbesondere die Institution Kindergarten an. Ein Großteil der Kinder zwischen drei und sechs Jahren besucht den Kindergarten und verbringt hier einen nennenswerten Teil des Tages. Damit 'bildet der Kindergarten für einen hohen Anteil der 3-6jährigen einen wesentlichen Bestandteil ihrer Lebenswelt' (Winkler S.13). Kinder können hier mit Bewegungsförderung in einem entscheidenden Alter erreicht werden, in dem 'grundlegende Einstellungen zum eigenen Körper geprägt und das Bewegungsverhalten entscheidend beeinflusst wird' (Winkler S.11). Es stellt sich hier die Frage, welche Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Kindergärten bestehen Bewegungsförderung so zu gestalten und umzusetzen, dass sie zu einer gesunden Gesamtentwicklung der Kinder beitragen kann. Dieser Frage soll an dieser Stelle nachgegangen werden. Hierzu wird zunächst betrachtet, welche Auswirkungen die Veränderungen in der Lebenswelt von Kindern auf ihre Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten haben. Im Weiteren wird ausgeführt werden, welche Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern zukommt. Vor diesem Hintergrund werden Konsequenzen für Ziele und Umsetzungsanforderungen einer Bewegungsförderung im Kindergarten entwickelt, um abschließend beispielhaft aufzuzeigen, welche Ansatzpunkte in Kindergärten bestehen, um Bewegungsförderung so umzusetzen, dass sie eine gesunde Entwicklung der Kinder fördern kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Handlungsrolle Dramaturg by Anne Kienbaum
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Anne Kienbaum
Cover of the book Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik by Anne Kienbaum
Cover of the book Internationalen Tourismusbörse 2006 by Anne Kienbaum
Cover of the book Das Lesetagebuch als Unterrichtsmethode by Anne Kienbaum
Cover of the book Armut, Arbeitslosigkeit und atypische Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Gewichtung auf working poor by Anne Kienbaum
Cover of the book An Investigation of Young Indian Consumer's Perceptions on Foreign Branded Apparels by Anne Kienbaum
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Die Ehe der Maria Braun'. Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz by Anne Kienbaum
Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Anne Kienbaum
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Anne Kienbaum
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Anne Kienbaum
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Anne Kienbaum
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Anne Kienbaum
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Anne Kienbaum
Cover of the book Seltene Baumarten aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel von Elsbeere und Speierling by Anne Kienbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy