Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Matthias Gloser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Gloser ISBN: 9783656417408
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Gloser
ISBN: 9783656417408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (15 Punkte), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll am Beispiel der 'Traditionskritik' verdeutlicht werden, wie in der historisch-kritischen Exegese vorgegangen wird. Dazu ist diese Arbeit in einen Methoden- und einen Anwendungsteil gegliedert. Im ersten Teil wird die 'Traditionskritik' in ihren Grundzügen skizziert und von anderen methodischen Schritten der Exegese differenziert. Im zweiten Teil wird die 'Traditionskritik' exemplarisch an dem Motiv des Jüngerversagens in Markus 9,14-29 durchgeführt. Dazu wird das dort vorgefundene Motiv in anderen Quellen aufgesucht und verglichen, um überlieferte Sinngehalte aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (15 Punkte), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll am Beispiel der 'Traditionskritik' verdeutlicht werden, wie in der historisch-kritischen Exegese vorgegangen wird. Dazu ist diese Arbeit in einen Methoden- und einen Anwendungsteil gegliedert. Im ersten Teil wird die 'Traditionskritik' in ihren Grundzügen skizziert und von anderen methodischen Schritten der Exegese differenziert. Im zweiten Teil wird die 'Traditionskritik' exemplarisch an dem Motiv des Jüngerversagens in Markus 9,14-29 durchgeführt. Dazu wird das dort vorgefundene Motiv in anderen Quellen aufgesucht und verglichen, um überlieferte Sinngehalte aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Preispolitik bei Investitionsgüterherstellern by Matthias Gloser
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Matthias Gloser
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Matthias Gloser
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Matthias Gloser
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Matthias Gloser
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Matthias Gloser
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Matthias Gloser
Cover of the book Musik als ästhetischer Entwurf gegen die Macht: by Matthias Gloser
Cover of the book Erstellung eines Bewertungsrasters für Facharbeiten im Unterrichtsfach Deutsch der Sekundarstufe II by Matthias Gloser
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Matthias Gloser
Cover of the book Food and Beverage Operations Management by Matthias Gloser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Völkerballspielen mit der Schnupfenhexe by Matthias Gloser
Cover of the book Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften by Matthias Gloser
Cover of the book Friedenskonsolidierung in Bosnien-Herzegowina by Matthias Gloser
Cover of the book Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? by Matthias Gloser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy