Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Aristoteles - prohairesis und hekousion

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by
bigCover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by
bigCover of the book Die erste Vergasung in Auschwitz im September 1941 by
bigCover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by
bigCover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by
bigCover of the book Ausgewählte Frauencharaktere in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' by
bigCover of the book Lesenlernen mit Kindern mit Down-Syndrom by
bigCover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by
bigCover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by
bigCover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by
bigCover of the book Kultur als Beute - Identität durch Medien und Konsum im Hinblick auf René Pollesch by
bigCover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by
bigCover of the book Balanced Scorecard by
bigCover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by
bigCover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy