Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Big bigCover of Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by
bigCover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by
bigCover of the book Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana' by
bigCover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by
bigCover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Das Beispiel Frankreich by
bigCover of the book Stress und Stressverarbeitung im Lehrerberuf by
bigCover of the book Risikomanagement und Controlling by
bigCover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by
bigCover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by
bigCover of the book 'Das doppelte Lottchen'. Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994 by
bigCover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by
bigCover of the book Formen der Konfliktführung im Sachsenkrieg - Erscheinungen einer Umbruchzeit by
bigCover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by
bigCover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by
bigCover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy