Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Market access for foreign investors in China 2016. Investigating the Draft Foreign Investment Law by
bigCover of the book Das Privatleben der Kaiser in Suetons Viten by
bigCover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by
bigCover of the book Financial Management and the Agency Theory by
bigCover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by
bigCover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by
bigCover of the book Ausbildung und Aufgaben der Lehrer in der DDR mit Bezug auf Notengebung by
bigCover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by
bigCover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by
bigCover of the book Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter by
bigCover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by
bigCover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by
bigCover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by
bigCover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by
bigCover of the book Die Kanzlerin macht's, Obama tut es auch. Twittern by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy