Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Kritische Betrachtung der Bewertung von Optionen in Leasingverträgen nach IFRS by
bigCover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by
bigCover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by
bigCover of the book Migrationsprozesse und soziale Transformation in Südasien by
bigCover of the book Karl der Große und Papst Leo III. Die Geschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen by
bigCover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by
bigCover of the book Offene Unterrichtsformen in Theorie und Praxis - mit besonderem Schwerpunkt auf Möglichkeiten zu deren Durchführung in Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (LER) by
bigCover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by
bigCover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Trainingsplanung nach der ILB-Methode by
bigCover of the book Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums by
bigCover of the book 'The Times They Are A-Changin': Pop- und Rockmusik in den USA der fünfziger und sechziger Jahre by
bigCover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by
bigCover of the book Das Gailtal im jahreszeitlichen Brauchtum by
bigCover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by
bigCover of the book Brigitte Reimann: Apologetin des System oder Individualistin im Staate? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy