Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by
bigCover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by
bigCover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by
bigCover of the book Grundprobleme des Computerbetrugs (§ 263a Strafgesetzbuch) by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel by
bigCover of the book Vorlesungsskript Unternehmensethik by
bigCover of the book Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation by
bigCover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by
bigCover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by
bigCover of the book Nachweispflicht by
bigCover of the book Europäische Wirtschafts- und Währungsunion by
bigCover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by
bigCover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by
bigCover of the book Rousseaus Demokratiemodell by
bigCover of the book 'Der Jumbo- Jet' und 'Ein Jumbo auf dem Schulhof' - Zwei Unterrichtsversuche aus dem Mathematikunterricht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy