Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Big bigCover of Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by
bigCover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by
bigCover of the book Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte der Interaktion von Mensch, Maschine und Software by
bigCover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by
bigCover of the book Frühaufklärungssysteme by
bigCover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by
bigCover of the book Empirische Studie zur Effektivität von Stehrollstühlen unter ergotherapeutischen Aspekten by
bigCover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by
bigCover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by
bigCover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by
bigCover of the book Das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard und seine praktischen Implikationen für die Personalführung by
bigCover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by
bigCover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by
bigCover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by
bigCover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy