Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656734598
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656734598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Die pädagogische und subjektive Vermittlung' und soll somit einen kleinen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden, geben können. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass in Medien und auch im direkten Umfeld über die heutige Bildung anregend diskutiert wird. Des Weiteren ist Jeder selbst davon betroffen und schon in der eigenen Schulzeit wurden hinsichtlich dessen Erfahrungen gesammelt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich Bildung entwickelt hat, was Individuen dazu benötigen, um sich zu bilden und welche Einflüsse die Umgebung auf das Sich-Bilden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Die pädagogische und subjektive Vermittlung' und soll somit einen kleinen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden, geben können. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass in Medien und auch im direkten Umfeld über die heutige Bildung anregend diskutiert wird. Des Weiteren ist Jeder selbst davon betroffen und schon in der eigenen Schulzeit wurden hinsichtlich dessen Erfahrungen gesammelt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich Bildung entwickelt hat, was Individuen dazu benötigen, um sich zu bilden und welche Einflüsse die Umgebung auf das Sich-Bilden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versandhandel mit Arzneimitteln in der EU nach dem EuGH-Urteil DocMorris: nationale Verkaufsmodalität als unzulässige Marktzugangsbeschränkung? by Britta Siegert
Cover of the book Windenergie als Alternative by Britta Siegert
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Britta Siegert
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Britta Siegert
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Britta Siegert
Cover of the book Wandel in Mexiko? by Britta Siegert
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Britta Siegert
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Arbeit an Aischylos 'Agamemnon' by Britta Siegert
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Britta Siegert
Cover of the book Das Ich und das Es - Über-Ich by Britta Siegert
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Britta Siegert
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Britta Siegert
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in der Türkei - am besonderen Beispiel der Studentinnen ab den 80er Jahren by Britta Siegert
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Britta Siegert
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy