Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten? by Petra Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Fischer ISBN: 9783656609223
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Fischer
ISBN: 9783656609223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Migration und die damit einhergehende Problematik einer gelingenden Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in eine ihnen fremde Gesellschaft sind Themen, die in der heutigen globalisierten Welt unumgänglich geworden sind. Die Frage, wie Menschen mit Migrationshintergrund eine erfolgreichere Integration in die Gesellschaft und somit eine Chancengleichheit, ermöglicht werden kann, ist auch im Einwanderungsland Deutschland ein essentielles sozialpolitisches Thema. In meiner Arbeit möchte ich mich darauf konzentrieren, wie es Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung gelingt, integriert zu werden. Da 'Integration' ein weites Begriffsfeld ist und es zu weit greifen würde, zu untersuchen, ob Bildung zur Integration in allen Bereichen des Lebens führt, habe ich den Fokus meiner Hausarbeit durch meine Fragestellung 'Bildung - Der Schlüssel für die Integration von Migranten?' darauf gelegt, inwiefern Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung Zugänge zu Ausbildungsplätzen und somit gleichwertige Chancen zum beruflichen und ökonomischen Erfolg erlangen. Hierbei soll untersucht werden, ob Migranten, welche die gleichen Schulabschlüsse wie Menschen ohne Migrationshintergrund haben, auch die gleichen Chancen zur beruflichen Integration haben und wie hoch die Erwerbstätigenquote ausgebildeter Menschen mit Migrationshintergrund im Gegensatz zu jener der ausgebildeter Menschen ohne Migrationshintergrund ist. Zuvor werde ich untersuchen, welche Bildungszugänge Migranten haben und welche Ungleichheiten sich im Schulsystem ergeben. Zum klareren Verständnis der behandelten Themenbereiche sollen zunächst die Begriffe der Migration und der Integration definiert werden und ein Abriss der Geschichte der Migration in Deutschland in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg gezeichnet werden. Weiterhin werde ich später noch die Begriffe der Bildung und der sozialen Ungleichheit definieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Migration und die damit einhergehende Problematik einer gelingenden Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in eine ihnen fremde Gesellschaft sind Themen, die in der heutigen globalisierten Welt unumgänglich geworden sind. Die Frage, wie Menschen mit Migrationshintergrund eine erfolgreichere Integration in die Gesellschaft und somit eine Chancengleichheit, ermöglicht werden kann, ist auch im Einwanderungsland Deutschland ein essentielles sozialpolitisches Thema. In meiner Arbeit möchte ich mich darauf konzentrieren, wie es Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung gelingt, integriert zu werden. Da 'Integration' ein weites Begriffsfeld ist und es zu weit greifen würde, zu untersuchen, ob Bildung zur Integration in allen Bereichen des Lebens führt, habe ich den Fokus meiner Hausarbeit durch meine Fragestellung 'Bildung - Der Schlüssel für die Integration von Migranten?' darauf gelegt, inwiefern Menschen mit Migrationshintergrund durch Bildung Zugänge zu Ausbildungsplätzen und somit gleichwertige Chancen zum beruflichen und ökonomischen Erfolg erlangen. Hierbei soll untersucht werden, ob Migranten, welche die gleichen Schulabschlüsse wie Menschen ohne Migrationshintergrund haben, auch die gleichen Chancen zur beruflichen Integration haben und wie hoch die Erwerbstätigenquote ausgebildeter Menschen mit Migrationshintergrund im Gegensatz zu jener der ausgebildeter Menschen ohne Migrationshintergrund ist. Zuvor werde ich untersuchen, welche Bildungszugänge Migranten haben und welche Ungleichheiten sich im Schulsystem ergeben. Zum klareren Verständnis der behandelten Themenbereiche sollen zunächst die Begriffe der Migration und der Integration definiert werden und ein Abriss der Geschichte der Migration in Deutschland in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg gezeichnet werden. Weiterhin werde ich später noch die Begriffe der Bildung und der sozialen Ungleichheit definieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buebs Streitschrift zwischen den Zeilen by Petra Fischer
Cover of the book Das deutsch-polnische Verhältnis aus der heutigen Sicht der Heimatvertriebenen by Petra Fischer
Cover of the book Autorität und Erziehung by Petra Fischer
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Petra Fischer
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Petra Fischer
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Petra Fischer
Cover of the book Postmoderne Architektur by Petra Fischer
Cover of the book Ausbildungsreife: Unterschiedliche Sichtweisen des Problems und Lösungsansätze - dargestellt am Beispiel des selbstorganisierten Lernens by Petra Fischer
Cover of the book Ursprung und Problematiken der Geschlechtersozialisation by Petra Fischer
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Petra Fischer
Cover of the book Hollywoodfilme und Kalter Krieg by Petra Fischer
Cover of the book Figurendarstellung und Figurenentwicklung im 'Kleinen Herr Friedemann' von Thomas Mann by Petra Fischer
Cover of the book E-Mail als Kommunikationsform by Petra Fischer
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Petra Fischer
Cover of the book Verfall der Familie?! by Petra Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy