Bildungskorruption in Russland und der Ukraine

Eine komparative Analyse der Performanz staatlicher Antikorruptionsmaßnahmen im Hochschulsektor am Beispiel universitärer Aufnahmeprüfungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Bildungskorruption in Russland und der Ukraine by Eduard Klein, Andreas Umland, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard Klein, Andreas Umland ISBN: 9783838269955
Publisher: ibidem Publication: October 19, 2017
Imprint: ibidem Language: German
Author: Eduard Klein, Andreas Umland
ISBN: 9783838269955
Publisher: ibidem
Publication: October 19, 2017
Imprint: ibidem
Language: German

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist Korruption ein Alltagsphänomen postsowjetischer Gesellschaften. Besonders betroffen ist der Bildungssektor. Doch was sind die Ursachen dieser Bildungskorruption, in welchen Formen manifestiert sie sich, wie verbreitet ist sie, und welche Folgen hat sie? Eduard Klein untersucht und vergleicht Korruption bei der Hochschulzulassung in Russland und der Ukraine im Zeitraum von 2000 bis 2014. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche korruptionsmindernden Effekte eine 2008 in der Ukraine und 2009 in Russland umgesetzte Reform der Zulassungssysteme hatte. Vor dem Hintergrund der zahllosen gescheiterten Antikorruptionsprogramme im postsowjetischen Raum analysiert Klein, welche Faktoren Antikorruptionsmaßnahmen scheitern lassen – und welche sie erfolgreich machen. Die Ergebnisse der extensiven qualitativen Feldforschung – mehr als 50 Respondenten wurden interviewt – zeigen, dass trotz eines analogen Reformansatzes sehr unterschiedliche Wirkungen erzielt wurden, die Klein im Kontext der aktuellen Korruptionsforschung diskutiert. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass der ukrainische Bottom-up-Ansatz, der zivilgesellschaftliche und internationale Akteure maßgeblich in den Reformprozess involvierte, wesentlich effektiver war als die bürokratische Top-down-Implementierung in Russland, wo nichtstaatliche Akteure nur eine marginale Rolle spielten. Kleins Studie bietet praxisnahe Erkenntnisse für die Korruptions- und Osteuropa-Forschung sowie für Hochschulen, Institutionen und Nichtregierungsorganisationen auf dem Feld der Korruptionsbekämpfung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist Korruption ein Alltagsphänomen postsowjetischer Gesellschaften. Besonders betroffen ist der Bildungssektor. Doch was sind die Ursachen dieser Bildungskorruption, in welchen Formen manifestiert sie sich, wie verbreitet ist sie, und welche Folgen hat sie? Eduard Klein untersucht und vergleicht Korruption bei der Hochschulzulassung in Russland und der Ukraine im Zeitraum von 2000 bis 2014. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche korruptionsmindernden Effekte eine 2008 in der Ukraine und 2009 in Russland umgesetzte Reform der Zulassungssysteme hatte. Vor dem Hintergrund der zahllosen gescheiterten Antikorruptionsprogramme im postsowjetischen Raum analysiert Klein, welche Faktoren Antikorruptionsmaßnahmen scheitern lassen – und welche sie erfolgreich machen. Die Ergebnisse der extensiven qualitativen Feldforschung – mehr als 50 Respondenten wurden interviewt – zeigen, dass trotz eines analogen Reformansatzes sehr unterschiedliche Wirkungen erzielt wurden, die Klein im Kontext der aktuellen Korruptionsforschung diskutiert. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass der ukrainische Bottom-up-Ansatz, der zivilgesellschaftliche und internationale Akteure maßgeblich in den Reformprozess involvierte, wesentlich effektiver war als die bürokratische Top-down-Implementierung in Russland, wo nichtstaatliche Akteure nur eine marginale Rolle spielten. Kleins Studie bietet praxisnahe Erkenntnisse für die Korruptions- und Osteuropa-Forschung sowie für Hochschulen, Institutionen und Nichtregierungsorganisationen auf dem Feld der Korruptionsbekämpfung.

More books from ibidem

Cover of the book Sociality and Justice by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book From Vocal Poetry to Song by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Di chi tiene la penna: immagini di scrittori e scrittura nel romanzo italiano dal 1911 al 1942 [Italian-language Edition] by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Selbstständiges Lernen im lehrwerkbasierten Französischunterricht by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Ethnic Entrepreneurs Unmasked by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Imagined Geographies by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book International Law and the Post-Soviet Space II by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Bürgerinitiativen in Beteiligungsverfahren by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Staging the Ottoman Turk by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Ungewisses, Unsicheres und Unbestimmtes: Eine phänomenologische Studie zum Pädagogischen in Hinsicht auf LehrerInnenbildung by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Russlands Wiederaufstieg by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Politischer Kapitalismus im postsowjetischen Russland by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Lobbying Uncovered? by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Kino der Sprachversionen by Eduard Klein, Andreas Umland
Cover of the book Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen by Eduard Klein, Andreas Umland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy