Bildungsstandards im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Sarah McCarty, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah McCarty ISBN: 9783640547081
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah McCarty
ISBN: 9783640547081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schließt sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschließend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschließend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, sich ausführlich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im evangelischen Religionsunterricht auseinanderzusetzen. An diese kurze Einleitung schließt sich im ersten Teil der Arbeit eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Dort soll die Thematik eingeführt und anschließend kritisch im Bezug auf die Qualität von Unterricht betrachtet respektive deren Stärken und Schwächen abgewogen werden. Auch was Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für Schule und Unterricht im Allgemeinen bedeuten, soll hier kurz aber dennoch differenziert beleuchtet werden. Im Zweiten Teil folgt eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema. Hier stehen didaktische Überlegungen und Intentionen im Vordergrund. Es wird zunächst eine Unterrichtsreihe von fünf Stunden zum Thema Judentum didaktisch geplant und tabellarisch skizziert, die sich an dem Kompetenzmodell der einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Evangelische Religion (EPA) orientiert. Anschließend folgt die Feinplanung der Auswahlstunde, in der eine dieser Stunde detailliert ausgeplant, begründet dargestellt und in einer Tabelle zusammengefasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Stunde, also die Einführung in das Thema Judentum. Im letzten Teil der Seminararbeit folgt ein persönliches Resümee, das über die Schwierigkeiten aber auch die Einsichten berichten soll, die während des Schreibens dieser Arbeit entstanden sind oder gewonnen werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Sarah McCarty
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Sarah McCarty
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Sarah McCarty
Cover of the book Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche by Sarah McCarty
Cover of the book Das Leben des Gaius Marius mit seinen Höhen und Tiefen by Sarah McCarty
Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Sarah McCarty
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Sarah McCarty
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Sarah McCarty
Cover of the book Depressionen - 'Wie der Hamster im Laufrad' by Sarah McCarty
Cover of the book Reaktionen auf das 'Weißbuch Sport' by Sarah McCarty
Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Sarah McCarty
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Sarah McCarty
Cover of the book Product standardisation versus product adaptation in international marketing by Sarah McCarty
Cover of the book Die Reformatoren Melanchthon, Zwingli und Calvin by Sarah McCarty
Cover of the book Outranking Methoden by Sarah McCarty
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy