Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation

Eine Studie in Perspektivverschraenkung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by
Cover of the book Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags by
Cover of the book Validating Analytic Rating Scales by
Cover of the book Digitalization and Society by
Cover of the book Urheberrechtliche Aspekte des Cloud Computing im Bereich der Lizenzierung von Filmwerken by
Cover of the book Metaphysics by
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by
Cover of the book Der spanische Maklervertrag by
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by
Cover of the book Multilingualism and English in Twenty-First-Century Europe by
Cover of the book Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Praeventionsgesetz by
Cover of the book Die Welt der Auleten by
Cover of the book Reading and Teaching Ivor Goodson by
Cover of the book The Language of Popularization- Die Sprache der Popularisierung by
Cover of the book Ways of Seeing, Ways of Being by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy