Bindung und Exploration

Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Bindung und Exploration by Anna Buchheim, Michael Ermann, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Buchheim, Michael Ermann ISBN: 9783170302044
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Anna Buchheim, Michael Ermann
ISBN: 9783170302044
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint:
Language: German
Bindung und Exploration sind integrale und sich ergänzende Verhaltenssysteme, die bei der Anpassung des Menschen an die Aufgaben und Belastungen im Verlauf des Lebens zusammenwirken. Während es im Kleinkindalter um die Balance zwischen Nähe suchen und die Erkundung der Umwelt geht, ist es im Erwachsenenalter die Entfaltung von mentaler Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen. Bindungstheorie, Bindungsdiagnostik und ihre klinische Anwendung werden im psychotherapeutischen sowie im transgenerationalen Kontext erläutert und neue klinische Zugangs- und Forschungsmöglichkeiten am Beispiel der Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen anhand von evidenzbasierten Verfahren beschrieben. Mit einem sicheren Arbeitsmodell von Bindung werden durch Psychotherapie die Resilienz bei Belastung sowie die Exploration neuer Bewältigungsstrategien verfügbar.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bindung und Exploration sind integrale und sich ergänzende Verhaltenssysteme, die bei der Anpassung des Menschen an die Aufgaben und Belastungen im Verlauf des Lebens zusammenwirken. Während es im Kleinkindalter um die Balance zwischen Nähe suchen und die Erkundung der Umwelt geht, ist es im Erwachsenenalter die Entfaltung von mentaler Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen. Bindungstheorie, Bindungsdiagnostik und ihre klinische Anwendung werden im psychotherapeutischen sowie im transgenerationalen Kontext erläutert und neue klinische Zugangs- und Forschungsmöglichkeiten am Beispiel der Angststörungen, Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen anhand von evidenzbasierten Verfahren beschrieben. Mit einem sicheren Arbeitsmodell von Bindung werden durch Psychotherapie die Resilienz bei Belastung sowie die Exploration neuer Bewältigungsstrategien verfügbar.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Dienstleistungsmanagement by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Emotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Freud und die Psychoanalyse by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Krankenhausmanagement by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Behinderung und Anerkennung by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Hyperaktivität by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Nahum Habakkuk Zephaniah by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Spiritualität und Medizin by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Fetale Alkoholspektrumstörungen by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Psychoanalyse und Neurowissenschaften by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Claus Schenk Graf von Stauffenberg by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Einführung in die Betriebswirtschaftslehre by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Psychoanalyse nach Sigmund Freud by Anna Buchheim, Michael Ermann
Cover of the book Essstörungen und Persönlichkeit by Anna Buchheim, Michael Ermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy