Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus

Am Beispiel der Bildzeitung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Julian Borghardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Borghardt ISBN: 9783638465977
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Borghardt
ISBN: 9783638465977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Journalismus und Sport, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Boulevardisierung im Journalismus, insbesondere im Sportjournalismus. Den Begriff der Boulevardisierung gibt es noch nicht so lange, er wurde erst in den 80er Jahren als Beschreibung eines Phänomens in der medialen Berichterstattung geprägt. Wir werden die Merkmale dieses Phänomens in unserer Arbeit beschreiben und versuchen, die Gründe für den Erfolg des Konzepts der Boulevardisierung beim Konsumenten zu finden. Außerdem soll diese Arbeit dazu dienen, dem Medienkonsumenten, dem die Merkmale des populären Journalismus durch Gewöhnung selbstverständlich geworden sind, Mechanismen der populären Medien bewusst zu machen. Dies soll auch zu einer Sensibilisierung für die eventuell bestehenden Gefahren der 'Boulevardisierungswelle' in Presse und Fernsehen führen. Um dem Phänomen der Boulevardisierung im Sport auf den Grund zu gehen, bedarf es zuerst einer ausführlichen Definition des Begriffs Boulevard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Journalismus und Sport, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Boulevardisierung im Journalismus, insbesondere im Sportjournalismus. Den Begriff der Boulevardisierung gibt es noch nicht so lange, er wurde erst in den 80er Jahren als Beschreibung eines Phänomens in der medialen Berichterstattung geprägt. Wir werden die Merkmale dieses Phänomens in unserer Arbeit beschreiben und versuchen, die Gründe für den Erfolg des Konzepts der Boulevardisierung beim Konsumenten zu finden. Außerdem soll diese Arbeit dazu dienen, dem Medienkonsumenten, dem die Merkmale des populären Journalismus durch Gewöhnung selbstverständlich geworden sind, Mechanismen der populären Medien bewusst zu machen. Dies soll auch zu einer Sensibilisierung für die eventuell bestehenden Gefahren der 'Boulevardisierungswelle' in Presse und Fernsehen führen. Um dem Phänomen der Boulevardisierung im Sport auf den Grund zu gehen, bedarf es zuerst einer ausführlichen Definition des Begriffs Boulevard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Julian Borghardt
Cover of the book Die Konstruktion einer Rutsche - Eine lebensnahe Steckbriefaufgabe by Julian Borghardt
Cover of the book Durchführung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr. by Julian Borghardt
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Julian Borghardt
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Julian Borghardt
Cover of the book Karl der Große. Die Kaiserkrönung des Jahres 800 by Julian Borghardt
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Julian Borghardt
Cover of the book Internationale Business Etikette by Julian Borghardt
Cover of the book Didaktik und Kommunikation by Julian Borghardt
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Julian Borghardt
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Julian Borghardt
Cover of the book Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland by Julian Borghardt
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Julian Borghardt
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Julian Borghardt
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Julian Borghardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy